Operation Manual

Fahrhinweise
545
ABS-Bremssystem
Das ABS-System prüft kontinuierlich die
Drehzahlen der Räder. Kurz bevor Räder
beim Bremsen blockieren, regelt das
ABS-System den Bremsdruck der
betroffenen Räder, indem es den Druck
abwechselnd verringert und erhöht.
Wenn Sie das Bremspedal unter
Bedingungen treten, welche die Räder
zum Blockieren bringen könnten, ist es
möglich, dass Sie ein tickerndes
Arbeitsgeräusch der Bremsen hören
oder ein Pulsieren des Bremspedals
feststellen.
Dies ist ein normaler Vorgang, der
belegt, dass das ABS-System aktiv ist.
Um in einem Notfall den größten Nutzen
durch das ABS-System zu erhalten,
versuchen Sie nicht, selbst den
Bremsdruck zu regeln, indem Sie das
Bremspedal pumpen.
Treten Sie das Bremspedal so kräftig
wie möglich (oder der Situation ent-
sprechend) und lassen Sie das ABS-
System den hydraulischen Bremsdruck
der einzelnen Räder automatisch regeln.
(Fortsetzung)
Auf Straßen mit Schlaglöchern
oder unterschiedlich hohen Fahr-
bahnbelägen.
Die Sicherheitsfunktionen von
Fahrzeugen, die mit ABS (ESC)
ausgestattet sind, sollten nicht bei
hoher Geschwindigkeit oder in
Kurven getestet werden. Damit
könnten Sie sich und andere
gefährden.
VORSICHT
Das ABS (oder ESC) kann keine
Unfälle verhindern, die aus unange-
messener Fahrweise oder riskan-
ten Fahrmanövern resultieren.
Auch wenn das Fahrzeug bei einer
Notbremsung besser kontrollierbar
ist, halten Sie immer einen
ausreichenden Sicherheitsabstand
ein. Reduzieren Sie bei schlechten
Straßenzuständen die Geschwin-
digkeit.
Bei Fahrzeugen, die mit ABS (oder
elektronischer Stabilitätskontrolle)
ausgestattet sind, ist der Brems-
weg unter den nachstehend
aufgeführten Straßenverhältnissen
möglicherweise länger als bei
Fahrzeugen ohne dieses Aus-
stattungsmerkmal.
Unter den folgenden Bedingungen
sollte die Fahrgeschwindigkeit
reduziert werden:
Auf unebener Fahrbahn, auf Kies
oder auf schneebedeckten
Straßen.
Wenn Schneeketten aufgezogen
sind.
(Fortsetzung)
GDe GER 5.qxp 12/11/2014 4:19 PM Page 54