Operation Manual

321
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Das Sicherheitsgurtsystem
SICHERHEITSGURTE
VORSICHT
Um den maximalen Schutz durch
das Rückhaltesystem zu erlan-
gen, müssen die Sicherheitsgurte
während der Fahrt immer
angelegt sin.
• Sicherheitsgurte sind am effek-
tivsten, wenn sich die Rück-
lehnen in aufrechter Stellung
befinden.
Kinder bis zu einem Alter von 12
Jahren müssen immer sicher
angeschnallt auf einem Rücksitz
sitzen. Lassen Sie Kinder niemals
auf dem Vordersitz mitfahren.
Wenn ein 13-jähriges Kind auf
dem Vordersitz sitzen muss,
muss es ordnungsgemäß ange-
schnallt sein und der Sitz muss
soweit wie möglich nach hinten
geschoben werden.
Lassen Sie den Schultergurt
niemals unter Ihrem Arm oder
hinter Ihrem Rücken verlaufen.
Ein falsch verlegter Schultergurt
kann bei einem Unfall schwere
Verletzungen verursachen.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Sicherheitsgurte sind so konzi-
piert, dass sie Druck auf die
Knochenstruktur ausüben und
Gurte müssen deshalb so angelegt
werden, dass sie tief vorn über das
Becken, die Brust und die
Schultern verlaufen. Es muss
vermieden werden, dass das
Beckengurtband über den
Unterleib verläuft.
Sicherheitsgurte müssen so
eingestellt werden, dass sie so
stramm wie möglich, aber noch
bequem, anliegen, damit sie ihre
Schutzwirkung erfüllen können.
Ein zu lose angelegter Gurt verliert
einen erheblichen Teil seiner
Schutzwirkung für den Insassen.
Es muss dafür gesorgt werden,
dass das Gurtband nicht mit
Politur, Öl, Chemikalien und
insbesondere nicht mit Batterie-
säure in Berührung kommt.
Für die Reinigung von Sicherheits-
gurten nur ein mildes Reinigungs-
mittel (z. B. Seife) und Wasser
verwenden.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Der Schultergurt muss mittig
über die Schulter und über das
Schlüsselbein verlaufen.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
nicht über zerbrechliche Gegen-
stände. Bei einer Vollbremsung
oder einem Aufprall würden diese
möglicherweise durch den
Sicherheitsgurt beschädigt.
Vermeiden Sie es, einen ver-
drehten Gurt anzulegen. Ein
verdrehtes Gurtband kann seine
Funktion nicht erfüllen. Bei
einer Kollision könnte es sogar
Schnittwunden verursachen. Ver-
gewissern Sie sich, dass das
Gurtband gerade verläuft und
nicht verdreht ist.
Achten Sie darauf, dass weder
das Gurtband noch andere Teile
des Sicherheitsgurts beschädigt
werden.Wenn das Gurtband oder
eine andere Komponente des
Sicherheitsgurts beschädigt ist,
lassen Sie den Gurt erneuern.
GDe GER 3.qxp 2/16/2015 2:47 PM Page 21