Operation Manual

579
Fahrhinweise
Risikoreiche Fahrbedingungen
Für das Fahren unter risikoreichen
Bedingungen wie Wasser, Schnee, Eis,
Schlamm, Sand usw. möchten wir
folgende Fahrhinweise geben:
Fahren Sie besonders vorsichtig und
halten Sie für Bremsmanöver einen
größeren Sicherheitsabstand.
Vermeiden Sie abrupte Brems- und
Lenkmanöver.
Treten Sie zum Abbremsen bei
Fahrzeugen ohne ABS das Brems-
pedal mehrfach leicht (pumpen), bis
das Fahrzeug zum Stillstand
gekommen ist.
Fahren Sie auf Schnee, Schlamm oder
Sand bei Bedarf im zweiten Gang an
und geben Sie nur mäßig Gas, um das
Durchdrehen der Antriebsräder zu
verhindern.
Wenn die Antriebsräder beim Anfahren
auf Eis, Schnee oder Schlamm
durchdrehen, verwenden Sie Sand,
Split, Schneeketten oder ähnliche
Hilfsmittel, um den Antriebsrädern
Traktion zu geben.
Festgefahrenes Fahrzeug frei
fahren
Wenn das Fahrzeug in Schnee, Sand
oder Schlamm festgefahren ist, drehen
Sie das Lenkrad in beide Richtungen, um
den Bereich um die Vorderräder frei
zu machen. Schalten Sie danach
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
abwechselnd in den Rückwärtsgang (R)
und in den ersten Gang (1) bzw. bei
Fahrzeugen mit Automatik-/Doppel-
kupplungsgetriebe abwechselnd nach
„R“ (Rückwärtsgang) und in einen
beliebigen Vorwärtsgang. Geben Sie
dabei nicht zuviel Gas und lassen Sie die
Antriebsräder so wenig wie möglich
durchdrehen. Wenn das Fahrzeug nach
einigen Versuchen nicht frei gefahren
werden konnte, lassen Sie das Fahrzeug
aus dem Schnee oder Schlamm ziehen,
um das Überhitzen des Motors und
mögliche Beschädigungen des
Antriebsstrangs zu vermeiden.
HINWEISE FÜR BESONDERE FAHRBEDINGUNGEN
VORSICHT - ABS
Treten Sie beim Abbremsen von
Fahrzeugen mit ABS das Brems-
pedal nicht mehrfach nacheinander
(pumpen).
VORSICHT
- Herunterschalten
Beim Fahren auf glattem
Untergrund kann das Herunter-
schalten in eine kleinere Fahrstufe
bei Fahrzeugen mit Automatik-
/Doppelkupplungsgetriebe zu
einem Unfall führen. Die plötzliche
Drehzahländerung der Räder
könnte dazu führen, dass die Räder
die Traktion verlieren und ins
Rutschen kommen. Seien Sie beim
Zurückschalten auf rutschigem
Untergrund besonders vorsichtig.
ACHTUNG
Länger anhaltende vergebliche
Versuche, ein Fahrzeug frei zu
fahren, können zum Überhitzen des
Motors als auch zu Getriebe- und
Reifenschäden führen.
GDe GER 5.qxp 12/11/2014 4:20 PM Page 79