Operation Manual

Fahrhinweise
905
Anhängerkupplungen
Die Auswahl der geeigneten Anhänger-
zugvorrichtung ist sehr wichtig. Seiten-
wind, der Fahrtwind vorbeifahrender Lkw
sowie schlechte Fahrbahnen sind einige
der Gründe für die Notwendigkeit einer
geeigneten Anhängerkupplung. Beach-
ten Sie die nachfolgenden Regeln:
Müssen Sie für die Montage der
Anhängerkupplung Löcher in die
Karosserie bohren? Falls ja, dann
achten Sie darauf, die Bohrlöcher zu
verschließen, wenn die Anhänger-
kupplung abgebaut wird.
Wenn die Bohrlöcher nicht versch-
lossen werden, kann neben Schmutz
und Wasser auch tödlich wirkendes
Kohlenmonoxid (CO) aus dem Abgas
in den Fahrzeuginnenraum gelangen.
Die Stoßfänger Ihres Fahrzeugs sind
nicht für die Befestigung von
Anhängerzugvorrichtungen vorge-
sehen.Befestigen Sie keine Anhänger-
zugvorrichtungen am Stoßfänger.
Verwenden Sie nur Anhängerzug-
vorrichtungen, die an der Karosserie
und nicht am Stoßfänger befestigt
werden.
• HYUNDAI-Zubehör für Anhängerzug-
vorrichtungen ist bei einem autorisier-
ten HYUNDAI Vertragswerkstatt
erhältlich.
Sicherheitsseile
Im Zugbetrieb müssen Zugfahrzeug und
Anhänger immer mit einem Sicherheits-
seil verbunden sein. Führen Sie das
Sicherheitsseil unter der Deichsel
hindurch, damit die Deichsel nicht auf
den Boden schlägt, wenn sie sich vom
Zugfahrzeug lösen sollte.
Eine Anleitung für den Umgang mit
Sicherheitsseilen erhalten Sie beim
Hersteller der Anhängerkupplung oder
des Anhängers. Verlegen Sie das
Sicherheitsseil einerseits locker, damit
genügend Seilreserven für Kurven-
fahrten zur Verfügen stehen, achten Sie
andererseits jedoch darauf, dass das
Seil nicht auf dem Boden schleifen kann.
OGDE051056
OGDE051057
EINBAULAGE
QTY:6 (LH:3, RH:3)
GDe GER 5.qxp 12/11/2014 4:20 PM Page 90