Operation Manual

623
Pannenhilfe
TPMS (Reifenluftdruck-
Überwachungssystem)-
Störungsleuchte
Bei einer Störung des Reifenluft-
druck-Überwachungssystems blinkt
etwa eine Minute lang die TPMS-
Störungsleuchte und leuchtet dann
permanent weiter.Wenn das System
gleichzeitig einen zu geringen
Reifenluftdruck und eine System-
störung erkennt, blinkt zunächst
etwa eine Minute lang die TPMS-
Störungsleuchte und leuchtet
dann permanent weiter. Gleichzeitig
leuchtet die Positionsanzeige
"Reifendruck zu niedrig" auf. Wenn
beispielsweise der Sensor links vorn
ausfällt, blinkt etwa eine Minute lang
die TPMS-Störungsleuchte und
leuchtet dann permanent weiter. Ist
jedoch der Luftdruck des Reifens
vorn rechts, hinten links oder
hinten rechts zu niedrig, leuchtet
gemeinsam mit der TPMS-Störungs-
leuchte die entsprechende Positions-
anzeige "Reifendruck zu niedrig" auf.
Wir empfehlen, das System zwecks
Ermittlung der Störungsursache in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
ACHTUNG
Die TPMS-Störungsleuchte
blinkt möglicherweise etwa
eine Minute lang und leuchtet
dann permanent weiter,
wenn sich das Fahrzeug in der
Nähe von Hochspannungs-
leitungen oder Sendeanlagen
wie z. B. an Polizeistationen,
öffentlichen Gebäuden und
Ämtern, Rundfunksendern,
militärischen Einrichtungen,
Flughäfen, Sendemasten usw.
aufhält. Dort können Störsig-
nale die ordnungsgemäße
Funktion des Reifenluft-
druck-Überwachungssystems
(TPMS) beeinträchtigen.
(Fortsetzung)
VORSICHT
- Reifenschäden durch
geringen Luftdruck
Erheblich zu geringer Reifen-
luftdruck macht das Fahrzeug
instabil und kann zu einem
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug und zu verlängerten
Bremswegen beitragen.
Fortgesetztes Fahren mit zu
geringem Reifenluftdruck kann
zur Überhitzung der Reifen und
zu Reifenschäden führen.
GDe GER 6.qxp 12/11/2014 2:07 PM Page 23