Operation Manual

Pannenhilfe
446
ACHTUNG
- Automatik-/Doppel-
kupplungsgetriebe
Wenn das Fahrzeug mit allen vier
Rädern auf dem Boden
abgeschleppt wird, kann es nur
vorn gezogen werden. Stellen Sie
sicher, dass sich das Getriebe in
der Neutralstellung befindet.
Stellen Sie sicher, dass das
Lenkradschloss entriegelt ist,
indem Sie das Zündschloss in die
Stellung ACC bringen. Im
abgeschleppten Fahrzeug muss
sich ein Fahrer befinden, um die
Lenkung und die Bremsen zu
bedienen.
Begrenzen Sie die Fahrgesch-
windigkeit beim Abschleppen auf
15 km/h und fahren Sie nicht
mehr als 1,5 km weit, damit das
Automatik-/Doppelkupplungs-
getriebe nicht beschädigt wird.
Kontrollieren Sie vor dem
Abschleppen den Boden unter
Ihrem Fahrzeug auf auslaufende
Automatik-/Doppelkupplungs-
getriebeflüssigkeit. Wenn Auto-
matik-/Doppelkupplungsgetriebe-
flüssigkeit ausläuft, muss ein
Plateauwagen oder Nachläufer
benutzt werden.
Verwenden Sie ein Abschleppseil,
welches nicht länger als 5 m ist.
Befestigen Sie in der Mitte des
Abschleppseils ein ca. 30 cm breites
weißes oder rotes Tuch, damit das Seil
nicht übersehen wird.
Fahren Sie vorsichtig und achten Sie
darauf, dass das Abschleppseil immer
gespannt bleibt.
Vorsichtshinweise für das
Abschleppen im Notfall
Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung ACC, damit das
Lenkradschloss frei ist.
Schalten Sie den Schalthebel in die
Neutralstufe (N).
Lösen Sie die Feststellbremse.
Treten Sie das Bremspedal mit
größerer Kraft als üblich, da die
Servounterstützung der Bremsen nicht
zur Verfügung steht.
Beim Lenken wird ein größerer
Kraftaufwand benötigt, da die
Servounterstützung der Lenkung nicht
zur Verfügung steht.
Wenn Sie längere Zeit bergab fahren,
können die Bremsen überhitzen, so
dass sich die Bremswirkung verringern
kann. Halten Sie des Öfteren an und
lassen Sie die Bremsen abkühlen.
OXM069009
GDe GER 6.qxp 12/11/2014 2:08 PM Page 44