Operation Manual

77
Wartung
Vorsichtshinweise für den
Motorraum (Dieselmotor)
Die Piezo-Injektoren arbeiten mit
hoher Spannung (max. 200 V).
Deshalb können die folgenden Unfälle
auftreten.
- Direkter Kontakt mit den Injektoren
kann zu elektrischen Schlägen und
zu Beeinträchtigungen Ihres Muskel-
oder Nervensystems führen.
- Elektromagnetische Impulse von
aktiven Injektoren können Störungen
an Herzschrittmachern verursachen.
Befolgen Sie die unten angegebenen
Sicherheitstipps, wenn Sie den
Motorraum bei laufendem Motor
kontrollieren.
- Berühren Sie bei laufendem Motor
niemals die folgenden Komponenten:
Injektor, Injektorverkabelung und
Motorsteuergerät.
- Ziehen Sie bei laufendem Motor
niemals einen Injektorstecker ab.
- Personen mit Herzschrittmachern
dürfen sich dem Motorraum nicht
nähern, während der Motor
angelassen wird oder läuft.
VORSICHT
- Wartungsarbeiten
Die Durchführung von Wartungs-
arbeiten an einem Fahrzeug kann
gefährlich sein. Bei bestimmten
Wartungsarbeiten besteht erheb-
liche Verletzungsgefahr. Für den
Fall, dass es Ihnen an Fach-
wissen, Erfahrung oder
geeignetem Werkzeug mangelt,
empfehlen wir grundsätzlich, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt instand halten
zu lassen.
Arbeiten unter der Motorhaube
bei laufendem Motor sind
gefährlich. Noch gefährlicher
wird es, wenn Sie dabei Schmuck
oder weite Kleidung tragen. Sie
können damit in rotierende
Bauteile geraten und verletzt
werden. Wenn Sie bei laufendem
Motor unter der Motorhaube
arbeiten müssen, legen Sie vor
Arbeitsbeginn unbedingt jeden
Schmuck ab (insbesondere
Ringe, Armbänder, Uhren, Ketten
und Halsbänder). Legen Sie auch
weite Kleidungsstücke (z. B.
Krawatten, Halstücher und
Schals) ab, bevor Sie sich dem
laufenden Motor oder den
Kühlerlüftern nähern.
ACHTUNG
Legen Sie keine schweren Gegen-
stände auf der Motorabdeckung
oder auf Bauteilen der Kraftstoff-
anlage ab und lassen Sie keine zu
großen Kräfte darauf wirken.
Wir empfehlen, die Überprüfung
der Kraftstoffanlage (Kraftstoff-
leitungen und Bauteile der
Kraftstoffeinspritzung) einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
überlassen.
Fahren Sie nicht längere Zeit ohne
Motorabdeckung (ausstattungs-
abhängig).
Inspizieren Sie den Motorraum
nicht in der Nähe offener Flammen.
Kraftstoff und Waschflüssigkeit
etc. sind entflammbar und können
Brände verursachen.
Klemmen Sie den Minuspol der
Batterie ab, bevor Sie die Batterie,
Zündkabel oder die Verkabelung
der Elektrik berühren. Andernfalls
besteht Stromschlaggefahr.
Achten Sie beim Entfernen der
Innenraumverkleidung mit einem
Schlitzschraubendreher darauf, die
Verkleidung nicht zu beschädigen.
Lassen Sie beim Ersetzen oder
Reinigen von Glühlampen Vorsicht
walten, um Verbrennungen und
Stromschläge zu vermeiden.
GDe GER 7.qxp 2/9/2015 1:18 PM Page 7