Operation Manual

Wartung
87
Die nachstehenden Wartungspläne
enthalten Prüfungen und Inspektionen,
die in den vorgegebenen Intervallen
durchgeführt werden müssen, um den
sicheren und zuverlässigen Betrieb des
Fahrzeugs zu gewährleisten. Für den
Fall, dass Sie Fragen haben, empfehlen
wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerk-
statt zu wenden.
Wartungsplan für die Wartung
durch den Fahrzeughalter
Wenn Sie zum Tanken anhalten:
Prüfen Sie den Motorölstand.
Prüfen Sie den Kühlmittelstand im
Ausgleichsbehälter.
Prüfen Sie den Waschwasserstand der
Scheibenwaschanlage.
Prüfen Sie den Reifenluftdruck.
Prüfen Sie den Kühler und den
Kondensator.
Vergewissern Sie sich, dass die
Vorderseite des Kühlers und des
Kondensators frei von Blättern,
Insekten und anderen Verunreini-
gungen ist.
Für den Fall, dass die genannten
Bauteile stark verunreinigt sind oder
Unklarheit über ihren Zustand herrscht,
empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
VORSICHT
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den
Kühlmittelstand bei betriebs-
warmem Motor prüfen. Unter
hohem Druck kann heißes Kühl-
mittel oder Kühlmitteldampf aus-
treten und zu Verbrühungen und
anderen schweren Verletzungen
führen.
VORSICHT - Dieselmotor
Arbeiten Sie niemals bei laufendem
Motor an der Einspritzanlage.
Warten Sie nach dem Abstellen des
Motors mindestens 30 Sekunden,
bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Einspritzpumpe, Verteilerrohr,
Injektoren und deren Leitungen
stehen auch nach dem Abstellen
des Motors unter hohem Druck.
Unter hohem Druck austretender
Kraftstoff kann bei Körperkontakt
zu schweren Verletzungen führen.
Personen mit Herzschrittmachern
sollten sich dem Steuergerät und
dem Kabelstrang im Motorraum bei
laufendem Motor nicht weiter als
auf 30 cm nähern, da die
Starkströme der elektronischen
Motorsteuerung starke Magnet-
felder erzeugen.
WARTUNG DURCH DEN FAHRZEUGHALTER
GDe GER 7.qxp 2/9/2015 1:18 PM Page 8