Operation Manual

755
Wartung
Kennzeichnungen auf den
Reifenflanken
Aus diesen Angaben gehen die
Grundeigenschaften des Reifens
hervor. Weiterhin befindet sich an
dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung
(Tire Identification Number), die
Zertifizierung entsprechend der
Sicherheitsnorm. Über die TIN kann
der Reifen im Fall eines Rückrufs
identifiziert werden.
1. Hersteller oder Fabrikat
Hersteller oder Fabrikat sind auf dem
Reifen vermerkt.
2. Bezeichnung der Reifengröße
Auf der Reifenflanke befindet sich
die Bezeichnung der Reifengröße.
Sie benötigen diese Angaben beim
Kauf neuer Reifen für Ihr Fahrzeug.
Die einzelnen Buchstaben und
Zahlen der Angabe zur Reifengröße
werden nachstehend erläutert.
Beispiel für die Größenangabe eines
Reifens:
(Bei diesen Angaben handelt es sich
lediglich um ein Beispiel. Die
tatsächliche Reifengröße kann je
nach Fahrzeug davon abweichen.)
195/65R15 91H
P - Fahrzeugtyp (Reifen mit der
Kennzeichnung "P" eignen sich
für Personenkraftwagen und
leichte Nutzfahrzeuge, jedoch
tragen nicht alle Reifen eine
derartige Kennzeichnung.)
195 - Reifenbreite in Millimeter
65 - Querschnittsverhältnis.
Verhältnis von Reifenhöhe zu
Reifenbreite in Prozent.
R - Codierte Reifenbauart (Radial-
reifen).
15 - Felgendurchmesser in Zoll.
91 - Tragfähigkeitsindex, ein
numerischer Code, der die
maximale Tragfähigkeit des
Reifens angibt.
H - Kennbuchstabe für die zulässige
Höchstgeschwindigkeit (siehe
entsprechende Tabelle in diesem
Abschnitt für weitere Informa-
tionen).
Bezeichnung der Felgengröße
Auch die Felgen sind mit
Größenangaben gekennzeichnet,
die Sie benötigen, wenn eine Felge
ersetzt werden muss. Die einzelnen
Buchstaben und Zahlen der Angabe
zur Felgengröße werden nachste-
hend erläutert.
Beispiel für die Größenangabe einer
Felge:
6.0 J x 15
6.0 - Felgenbreite in Zoll
J - Ausführung des Felgenhorns
15 - Felgendurchmesser in Zoll
I030B04JM
1
1
2
3
4
5,6
7
GDe GER 7.qxp 2/9/2015 1:19 PM Page 55