Operation Manual

Wartung
627
3. Ziehen Sie die vermutlich schadhafte
Sicherung gerade heraus. Verwenden
Sie dazu die Sicherungsklammer aus
dem Hauptsicherungskasten im
Motorraum.
4.Prüfen Sie die ausgebaute Sicherung
und ersetzen Sie sie, wenn sie
durchgebrannt ist.
5. Setzen Sie eine neue Sicherung mit
der gleichen Amperezahl ein und
achten Sie darauf, dass sie stramm in
ihrem Sockel sitzt.
Für den Fall, dass sie locker sitzt,
empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Wenn keine Ersatzsicherung mit der-
selben Amperezahl zur Verfügung steht,
entnehmen Sie ersatzweise eine
Sicherung aus einem anderen
Stromkreis, der momentan nicht benötigt
wird (z.B. Zigarettenanzünder).
Für den Fall, dass Scheinwerfer,
Nebelleuchten, Blinkleuchten, Positions-
leuchten oder Innenraumleuchten nicht
funktionieren, die Glühlampen aber
intakt sind, empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Sicherungen-Schalter
Lassen Sie den Sicherungen-Schalter
stets in der Stellung ON (EIN).
Wenn Sie den Schalter in die Stellung
OFF (AUS) bringen, müssen einige
Funktionen (Audioanlage, Borduhr etc.)
neu eingerichtet werden. Außerdem
funktioniert möglicherweise die
Fernbedienung (oder der Smartkey)
nicht mehr ordnungsgemäß.
Wenn sich der Sicherungsschalter in der
Stellung OFF (AUS) befindet, erscheint
die Meldung „Turn on fuse switch“
(Sicherungsschalter aktivieren).
OGD071017
OGDE071018
GDe GER 7.qxp 2/9/2015 1:19 PM Page 62