Operation Manual

359
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Die Kontrollleuchte des Schalters
"Beifahrerairbag ON/OFF" ( ) leuchtet
auf und leuchtet solange weiter, bis der
Beifahrerairbag wieder aktiviert wird.
Um den vorderen Beifahrerairbag wieder
zu aktivieren, führen Sie den mechani-
schen Schlüssel in den EIN/AUS-
Schalter für den Beifahrerairbag ein und
drehen ihn in die Stellung ON (EIN). Die
Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF"
erlischt, und die Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag ON" ( ) leuchtet ca.60
Sekunden lang auf.
ANMERKUNG
• Wenn sich der Schalter "Beifahrer-
airbag ON/OFF" in der Stellung ON
befindet, ist der vordere Beifahrer-
airbag aktiviert und es darf kein
Rückhaltesystem für Babys oder
Kinder auf dem vorderen Beifahrer-
sitz installiert werden.
• Wenn sich der Schalter "Beifahrer-
airbag ON/OFF" in der Stellung OFF
befindet, ist der vordere Beifahrer-
airbag deaktiviert.
VORSICHT
Bei einigen Modellen lässt sich der
EIN/AUS-Schalter für den Beifahrer-
airbag auch mit einem geeigneten
Gegenstand drehen. Prüfen Sie
immer den Status des ON/OFF-
Schalters für den vorderen Airbag
und der ON/OFF-Warnleuchte für
den vorderen Beifahrerairbag.
ACHTUNG
Wenn eine Fehlfunktion bzgl. des
Schalters "Beifahrerairbag ON/-
OFF" vorliegt, leuchtet die AIR
BAG-Warnleuchte
()
im Arma-
turenbrett auf.
Außerdem leuchtet die Kontroll-
leuchte "Beifahrerairbag OFF"
()
nicht auf. Stattdessen
leuchtet die Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag ON" auf und
erlischt automatisch nach ca. 60
Sekunden. In diesem Fall reak-
tiviert das SRS-Steuermodul den
Beifahrerairbag, der sich somit
auch dann bei einem Frontalauf-
prall entfaltet, wenn der Schalter
"Beifahrerairbag ON/OFF" in die
Stellung "AUS" gebracht wurde.
In diesem Fall empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Für den Fall, dass die SRS
Airbag-Warnleuchte nach dem
Einschalten der Zündung blinkt
oder nicht aufleuchtet oder dass
sie während der Fahrt aufleu-
chtet, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt inspizieren zu lassen.
GDe GER 3.qxp 2/16/2015 2:49 PM Page 59