Operation Manual

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
603
Seitenairbag
(ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit Seitenaufprall-
Airbags für beide Vordersitze ausge-
stattet. Zweck der Airbags ist es, dem
Fahrer und/oder dem vorderen Beifahrer
erweiterten Schutz, zusätzlich zu dem
Schutz, den die Sicherheitsgurte bieten,
zur Verfügung zu stellen.
VORSICHT
Der Fahrer ist für die ordnungs-
gemäße Einstellung des Schal-
ters "Beifahrerairbag ON/OFF"
verantwortlich.
Deaktivieren Sie das vordere
Beifahrerairbagmodul nur bei
ausgeschalteter Zündung, da
sonst das SRS-Steuermodul
beschädigt werden kann.
Auch besteht die Gefahr,dass der
Fahrer- und/oder Beifahrerairbag,
Seitenairbag und Kopfairbag
ausgelöst werden könnte oder
bei einem Unfall nicht ordnungs-
gemäß ausgelöst werden könnte.
Installieren Sie niemals einen
nach hinten gerichteten
Kindersitz auf dem vorderen
Beifahrersitz, solange der
vordere Beifahrerairbag nicht
deaktiviert wurde. Ein Säugling
oder Kind könnte bei einem
Unfall durch das Entfalten des
Airbags schwer verletzt oder
getötet werden.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Auch wenn Ihr Fahrzeug mit
einem Schalter zum Deaktivieren
des vorderen Beifahrerairbags
ausgestattet ist, installieren Sie
trotzdem keinen Kindersitz auf
dem vorderen Beifahrersitz.
Ein Kinderrückhaltesystem darf
niemals auf einem Vordersitz
platziert werden. Kinder, die für
Kinderrückhaltesysteme zu gr
sind, müssen immer auf einem
Rücksitz sitzen und den
vorhandenen Sicherheitsgurt
anlegen. Kinder erhalten bei
einem Unfall die größte
Sicherheit, wenn sie in einem
geeigneten Rückhaltesystem auf
einem Rücksitz angeschnallt
sind.
Sobald der Kindersitz nicht mehr
auf dem vorderen Beifahrersitz
platziert sein muss, reaktivieren
Sie den vorderen Beifahrerairbag.
Vorn
Hinten
OGD031028
OGDE031043
GDe GER 3.qxp 2/16/2015 2:49 PM Page 60