User manual

Praktische Tipps und Hinweise
Energiespartipps
Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und las-
sen Sie diese nicht länger offen als unbe-
dingt notwendig.
• Ist die Umgebungstemperatur hoch, der
Temperaturregler auf eine höhere Einstel-
lung gedreht und das Gerät voll beladen,
kann es bei andauerndem Betrieb des
Kompressors zu Frost- oder Eisbildung am
Verdampfer kommen. In diesem Fall muss
mit dem Temperaturregler eine niedrigere
Temperatur gewählt werden, die ein auto-
matisches Abtauen ermöglicht und damit
auch einen niedrigeren Energieverbrauch.
Hinweise für die Kühlung frischer
Lebensmittel
So erzielen Sie beste Ergebnisse:
legen Sie bitte keine warmen Lebensmittel
oder dampfende Flüssigkeiten in den Kühl-
schrank.
decken Sie die Lebensmittel ab oder ver-
packen Sie diese entsprechend, besonders
wenn diese stark riechen.
legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass
die Luft frei um sie herum zirkulieren kann.
Hinweise für die Kühlung
Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in
lebensmittelechte Tüten und legen Sie die-
se auf die Glasablage über der Gemüse-
schublade.
Bitte lagern Sie Fleisch aus Sicherheitsgrün-
den nur einen oder maximal zwei Tage auf
diese Weise.
Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte
usw.: diese können abgedeckt auf eine
Ablage gelegt werden.
Obst und Gemüse: diese sollten gründlich
gereinigt und dann in die Schublade ge-
legt werden.
Butter und Käse: diese sollten stets in spe-
ziellen luftdichten Behältern verpackt sein
oder in Aluminiumfolie bzw. in lebensmitte-
lechte Tüten eingepackt werden, um so
wenig Luft wie möglich in der Verpackung
zu haben.
Milchflaschen: bitte bewahren Sie Milchfla-
schen stets mit Deckel im Flaschenregal in
der Tür auf.
Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knob-
lauch sollten nicht im Kühlschrank aufbe-
wahrt werden, außer diese sind dafür spe-
ziell verpackt.
Reinigung und Pflege
Vorsicht! Ziehen Sie bitte vor jeder
Wartungsmaßnahme immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlen-
wasserstoffe; Wartungsarbeiten und Nachfül-
len von Kältemittel dürfen daher nur durch
vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal
ausgeführt werden.
Warnung! Der Zubehör des Gerätes
und die Innenteile eignen sich nicht für
die Reinigung im Geschirrspüler.
Regelmäßige Reinigung
Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig
gereinigt werden:
Reinigen Sie die Innenseiten und die Zube-
hörteile mit lauwarmem Wasser und etwas
Neutralseife.
Prüfen und säubern Sie die Türdichtungen
in regelmäßigen Abständen, um zu ge-
währleisten, dass diese sauber und frei von
Fremdkörpern sind.
Spülen und trocknen Sie sie sorgfältig ab.
DEUTSCH 21