User manual

Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
Die Gerätetür ist offen. Schließen Sie die Gerätetür.
Die Sicherung im Sicherungs-
kasten ist durchgebrannt.
Setzen Sie eine neue Sicherung
ein.
Es läuft kein Wasser in
das Gerät.
Der Wasserhahn ist geschlos-
sen.
Drehen Sie den Wasserhahn
auf.
Der Wasserdruck ist zu niedrig. Wenden Sie sich an das örtli-
che Wasserversorgungsunter-
nehmen.
Der Wasserhahn ist blockiert
oder durch Kalkablagerungen
verstopft.
Reinigen Sie den Wasserhahn.
Der Filter im Wasserzulauf-
schlauch ist verstopft.
Reinigen Sie den Filter.
Der Wasserzulaufschlauch ist
geknickt oder gebogen.
Vergewissern Sie sich, dass der
Schlauch ordnungsgemäß an-
gebracht ist.
Das Aqua-Control-System ist
eingeschaltet. Im Gerät sind
Wasserlecks aufgetreten.
Drehen Sie den Wasserhahn zu
und wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Das Gerät pumpt das
Wasser nicht ab.
Der Siphon ist verstopft. Reinigen Sie den Siphon.
Der Wasserablaufschlauch ist
geknickt oder gebogen.
Vergewissern Sie sich, dass der
Schlauch ordnungsgemäß an-
gebracht ist.
Die Salz-Kontrolllam-
pe leuchtet nach dem
Befüllen des Salzbe-
hälters weiterhin.
Dies kann vorkommen, wenn
Sie ein Salz verwenden, das
sich erst nach einiger Zeit auf-
löst.
Die Leistung des Geräts wird
dadurch nicht beeinträchtigt.
Wenn die Salz-Kontrolllampe
nach 3 oder 4 Programmen
noch immer leuchtet, wenden
Sie sich an den Kundendienst.
Schalten Sie das Gerät nach der Überprü-
fung wieder ein. Das Programm wird an der
Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen
wurde.
Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Wenn andere Alarmcodes anzeigt werden,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind
nicht zufriedenstellend.
Weiße Streifen oder blau schimmernder
Belag auf Gläsern und Geschirr
Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist
zu hoch. Stellen Sie den Dosierwähler für
Klarspülmittel niedriger ein.
Die Reinigungsmittelmenge ist zu hoch.
DEUTSCH 31