Operation Manual

Praktische Tipps und Hinweise
Normale Betriebsgeräusche
Unter Umständen ist ein leichtes Gurgeln
und Blubbern zu hören, wenn das Kälte-
mittel durch die Leitungen gepumpt wird.
Das ist normal.
Bei eingeschaltetem Kompressor wird
das Kältemittel umgewälzt und Sie hören
ein Surren und ein pulsierendes Geräusch
vom Kompressor. Das ist normal.
Die thermische Ausdehnung kann ein
plötzliches Krachen verursachen. Das ist
eine natürliche und nicht gefährliche phy-
sikalische Erscheinung. Das ist normal.
Beim Ein- oder Ausschalten des Kompres-
sors ist ein leises "Klicken" des Tempera-
turreglers zu hören. Das ist normal.
Energiespartipps
Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und
lassen Sie diese nicht länger offen als un-
bedingt notwendig.
Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist
und der Temperaturregler auf eine nied-
rige Temperatur eingestellt und das Ge-
rät voll beladen ist, kann es zu andauern-
dem Betrieb des Kompressors und damit
zu Reif- oder Eisbildung am Verdampfer
kommen. Stellen Sie in diesem Fall den
Temperaturregler auf eine höhere Ein-
stellung ein, die ein automatisches Abtau-
en und damit auch einen niedrigeren
Energieverbrauch ermöglicht.
Hinweise für die Kühlung frischer
Lebensmittel
So erzielen Sie die besten Ergebnisse:
Legen Sie bitte keine warmen Lebensmit-
tel oder dampfenden Flüssigkeiten in den
Kühlschrank.
Decken Sie die Lebensmittel ab oder ver-
packen Sie diese entsprechend, beson-
ders wenn sie stark riechen.
Legen Sie die Lebensmittel so hinein,
dass um sie Luft frei zirkulieren kann.
Hinweise für die Kühlung
Tipps:
Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in
lebensmittelechte Tüten und legen Sie diese
auf die Glasablage über der Gemüseschub-
lade.
Bitte lagern Sie Fleisch aus Sicherheitsgrün-
den nur einen oder maximal zwei Tage auf
diese Weise.
Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte usw.:
Diese sollten abgedeckt auf eine der Abla-
gen gelegt werden.
Obst und Gemüse: Gründlich reinigen und
in die dafür vorgesehene(n) Schublade(n)
legen. Wenn die Kunststoffteile Ihres Kühl-
schranks mit Zitronensaft in Kontakt kom-
men, können sie sich verfärben. Es wird
empfohlen, Zitrusfrüchte in getrennten Be-
hältern zu lagern.
Butter und Käse: diese sollten stets in spezi-
ellen luftdichten Behältern verpackt sein
oder in Aluminiumfolie bzw. in lebensmitte-
lechte Tüten eingepackt werden, um so we-
nig Luft wie möglich in der Verpackung zu
haben.
Flaschen: Bitte bewahren Sie Flaschen stets
mit Deckel im Flaschenregal in der Tür auf.
Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knob-
lauch sollten nicht im Kühlschrank aufbe-
wahrt werden, außer diese sind dafür spe-
ziell verpackt.
Hinweise zum Einfrieren
Im Folgenden finden Sie einige wertvolle
Tipps für einen optimalen Gefriervorgang:
die maximale Menge an Lebensmitteln,
die innerhalb von 24 Stunden eingefroren
werden kann. ist auf dem Typschild an-
gegeben;
der Gefriervorgang dauert 24 Stunden.
Legen Sie während dieses Zeitraums kei-
ne weiteren einzufrierenden Lebensmittel
in das Gefrierfach;
frieren Sie ausschließlich frische und
gründlich gewaschene Lebensmittel von
sehr guter Qualität ein;
DEUTSCH 34