Operation Manual

SICHERHEITSANLEITUNG
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE - continued
REINIGUNG
Ziehen Sie immer zuerst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie versuchen das
Gerät reinigen. Benutzen Sie ein mit Spülmittelwasser angefeuchtetes und wischen
Sie das Gerät vorsichtig ab. Benutzen Sie keine chemischen oder scheuernden Mittel.
LASERSICHERHEIT
Dieses Gerät verwendet Lasertechnologie. Nur entsprechend ausgebildetetes
Wartungspersonal sollte das Gerät önen, um mögliche Verletzungen der Augen zu
vermeiden.
ACHTUNG – KLASSE 1 LASERPRODUKT
Die Verwendung von Bedienungsweisen, die nicht in dieser Anleitung beschrieben
werden, kann zudem zur Aussetzung von gefährlicher Strahlung führen.
GEFAHRENHINWEIS
Unsichtbare Laserstrahlung bei Önung des Geräts oder entsichertem
Gehäuseverschluss. Vermeiden Sie direkte Strahlungseinwirkung.
ACHTUNG: UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG WIRD AUSGESETZT, WENN DAS GERÄT
GEÖFFNET WIRD UND DIE SICHERHEITSVORRICHTUNGEN AUSSER KRAFT
GESETZT SIND.
SIE KÖNNEN HELFEN DIE UMWELT ZU SCHÜTZEN!
Respektieren Sie bitte örtliche Entsorgungsverordnungen: Geben Sie nicht
funktionierende Altgeräte an ausgewiesenen Entsorgungsstellen ab.
ENTSORGUNG AUFGEBRAUCHTER BATTERIEN
Entsorgen Sie Altbatterien sachgemäß. Befolgen Sie bitte lokale Verordnungen zur
Batterieentsorgung.
SICHERHEITSANLEITUNG
Dieses Gerät wurde entsprechend Teil 15 der FCC-Richtlinien getestet und hält die für Klasse B
geltenden Beschränkungen für digitale Geräte ein. Diese Beschränkungen sind dafür entwickelt
worden, einen ausreichenden Schutz gegen schädliche Interferenz in Wohngebieten zu sichern.
Dieses Gerät verursacht, benutzt und strahlt Radiowellen aus, und kann, wenn es nicht der
Bedienungsanleitung entsprechend installiert wurde, für Radiokommunikation schädliche
Interferenz verursachen. Es wird allerdings nicht garantiert, dass bei bestimmten Kongurationen
keine Interferenz entstehen kann. Wenn das Gerät als Ursache für Interferenz festgestellt werden
kann, indem es an- und ausgeschaltet wird, wird dem Benutzer empfohlen die Interferenz durch
eine der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
1. Richten Sie die Empfangsantenne neu aus bzw. stellen Sie sie an einem anderen Ort auf.
2. Erhöhen Sie die Entfernung zwischen Gerät und Empfänger.
3. Verbinden Sie das Gerät mit einer Steckdose, die nicht mit dem Empfangsgerät verbunden ist.
4. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an einen erfahrenen Radio-Fernsehtechniker.
FCC-HINWEIS FÜR BENUTZER IN DEN USA
FCC-VERORDNUNG
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Paragrafen 15 der FCC-Verordnung. Die
Benutzung dieses Geräts ist nur unter der Bedingung erlaubt, dass es keine schädliche
Interferenz verursacht.
Hinweis: Versuchen Sie auf keinen Fall das Gerät in irgendwelcher Weise zu
modizieren. Veränderungen oder Modikationen an diesem Gerät, die
nicht ausdrücklich vom Verantwortlichen für Konformität genehmigt
wurden, machen die Rechte des Benutzers auf den Betrieb des
Geräts nichtig.
iLuv | 22iMM173 | V10M10_IM_GR_09290821 | iLuv