Instructions

1. Allgemeine Hinweise
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses hochwertige Produkt
entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanlei-
tung vor dem ersten Verwenden aufmerksam durch und
bewahren Sie diese für zukünftige Gelegenheiten zum Nach-
schlagen auf.
Sollten Sie technische Fragen haben, können Sie uns gerne
jederzeit eine Email an service@telestar.de schreiben. Wir ste-
hen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
2. Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen
und Hinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanlei-
tung.
a) Vermeiden Sie Gewalteinwirkung auf das Produkt (z.B. mit
einem scharfen Gegenstand).
b) Bewahren Sie den Anzünder außer Reichweite von Kin-
dern auf.
c) Öffnen Sie das Produkt niemals. Dieses darf nur von auto-
risiertem Servicepersonal geöffnet werden.
d) Der Anzünder darf nicht in Kontakt mit Wasser oder ande-
ren Flüssigkeiten kommen.
e) Um Wachsreste von den Polen (Abb. 4) zu entfernen, ver-
wenden Sie z.B. eine Nagelfeile.
f) Bitte verwenden Sie zum Aufladen des Anzünders aus-
schließlich die USB Buchse eines Laptops oder ein Mobil-
funk-Ladegerät mit einer maximalen Leistung von 5V DC
und 3000 mA. Bei unsachgemäßer Nutzung besteht Ex-
plosionsgefahr!
g) Verwenden Sie den Anzünder nicht als Beleuchtung.
h) Bitte halten Sie das Produkt von anderen und ihrem ei-
genen Gesicht, Haut und ungeeigneten brennbaren Sub-
stanzen fern und stellen Sie sicher, dass der Lichtbogen
nach Gebrauch vollständig ausgeschaltet ist, um Gefahren
zu vermeiden.
inolight CL 4
USB Anzünder
i) Halten Sie das Produkt von offenen Flammen, direkter
Sonneneinstrahlung und Temperaturen >50°Celsius fern,
um Überhitzung, Feuer oder Fehlfunktionen zu verhindern
bzw. die Lebensdauer des Produktes zu verkürzen.
j) Trennen Sie das Ladegerät unmittelbar nach dem vollstän-
digen Laden vom Gerät.
3. Benutzung
Das inolight CL 4 ist mit einem wiederaufladbaren Li-Ion
Akku (3.7V, 280mAh) ausgestattet. Die Boostertechnolo-
gie des CL 4 erhöht die geringe Spannung des Akkus auf
Halbsinus-Hochspannung (7kV bei einer Frequenz von 15
kHz) und erzeugt zwischen den Polen (Abb. 4) einen Lichtbo-
gen mit extrem hoher Temperatur. Der Anzünder eignet sich
somit bestens, um Zigaretten, Kerzen, Kamine und andere
entflammbare Materialien zu entzünden und ist dank der
Wiederaufladbarkeit eine umweltfreundliche Alternative zu
mit fossilen Brennstoffen betriebenen Gas- oder Benzinfeu-
erzeugen.
a) Laden Sie den Anzünder vor der ersten Verwendung voll-
ständig mithilfe eines USB Anschlusses eines Laptops oder
eines Handyladegerätes (max. DC 5V, 3000 mA) auf. Ver-
binden Sie hierzu die Micro-USB Buchse des Anzünders
(Abb. 1) mit einem USB Anschluss oder einem Ladegerät
über das im Lieferumfang enthaltene Kabel.
b) Der Ladevorgang dauert ca. 2-3 Stunden. Trennen Sie
nach Abschluss des Ladevorgangs den Anzünder vom La-
degerät. Es ist nun betriebsbereit.
c) Schieben Sie die Sicherheitsklappe (Abb. 2) mit dem Fin-
ger nach oben und betätigen Sie den Zündknopf (Abb. 3).
Führen Sie nun das anzuzündende Objekt an den Lichtbo-
gen (Abb. 4).
d) Der Zündvorgang endet, sobald Sie den Zündknopf los-
lassen bzw. automatisch nach ca. 6-8 Sekunden dank des
integrierten Überlastschutzes. Sollte das CL 4 wegen des
Überlastschutzes automatisch abschalten, lässt sich der
nächste Zündvorgang erst nach einer kurzen Kühlphase
durchführen.
4. CE Kennzeichnung und Entsorgungshinweis
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen
EU-Normen. Hiermit erklärt die TELESTAR DIGITAL GmbH,
Am Weiher 14, 56766 Ulmen, dass sich das
Gerät inolight CL 4 in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen und
den übrigen einschlägigen Bestimmungen
befindet. Die Konformitätserklärung für
dieses Produkt erhalten Sie auf: www.telestar.de/inolight-
leds/Aktionsartikel/Stabanzuender.
Entsorgen Sie Akkus und Batterien niemals über den Haus-
müll, da hierfür eine gesetzliche Rückgabepflicht besteht.
Diese müssen gemäß behördlichen Auflagen ent-
sorgt und der Wiederverwertung zugeführt wer-
den. Die Batterien/Akkus werden recyclet, da sie
z.B. Nickel-Cadmium (Ni-Cd), Blei (Pb), Cadmium
(Cd) oder Quecksilber (Hg) enthalten können.
© TELESTAR-DIGITAL GmbH 2018, alle Rechte vorbehalten,
Druckfehler und technische Änderungen behalten wir uns
vor.
Pole f. Licht-
bogen (4)
Sicherheits-
klappe (2)
Zündknopf
(3)
USB Lade-
buchse (1)

Summary of content (2 pages)