User's Manual

21
Informationen zur Rücksendung
Sie müssen bei Ihrer örtlichen Niederlassung des Herstellers eine Rücksendezulassungsnummer einholen. Eine
Liste von örtlichen Niederlassungen finden Sie auf der Webseite ionaudio.com.
Für das Gerät, welches unter Garantie zu reparieren ist, muß eine Kopie des Originalverkaufsscheins beigelegt
werden.
Das fehlerhafte Gerät muß in seine Originalverpackung verpackt werden.
Eine weitere Außenverpackung muß aus Gründen der Produktsicherheit angebracht werden. Nachlässigkeiten
können zu unzureichendem Schutz des Produkts während des Transports und damit zur Gefährdung der
Garantierechte des Kunden führen.
ION Audio akzeptiert keine COD-Lieferungen und Rückgabescheine zur Rückgabe der Ware warden nicht
ausgestellt.
ION Audio schickt reparierte Waren an Kunden nicht durch Eilversand zurück, es sei denn, der Kunde hat dies
schriftlich verlangt und trägt die Kosten. Anträge dieser Art müssen den zurückgesandten Waren beigelegt
werden.
Das fehlerhafte Gerät sollte mit im voraus bezahlter Frachtgebühr und der Rücksendezulassungsnummer gut
sichtbar auf der äußeren Verpackung angebracht und unter Beilage des Originalverkaufsscheins an Ihre örtliche
Kundendienstniederlassung geschickt werden
Wichtige Sicherheitsanweisungen
1. Lesen Sie diese Hinweise.
2. Heben Sie diese Hinweise auf.
3. Beachten Sie alle Warnhinweise.
4. Folgen Sie den Anleitungshinweisen.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch.
7. Belüftungsöffnungen dürfen nicht verdeckt werden. Stellen Sie das Gerät den Hinweisen des Herstellers
folgend auf.
8. Betrieben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie Radiatoren, Wärmegebläsen, Öfen oder
anderen, Hitze produzierenden Geräten (wie Verstärkern).
9. Beseitigen Sie nicht die Sicherheitsvorkehrungen an den Stromversorgungen. Das gilt insbesondere für die
Erdung von Kaltgerätenetzkabeln (falls zutreffend). Wenn ein Netzstecker oder ein Netzteil nicht in die
Steckdose passt, ziehen Sie einen Elektriker zu Rate.
10. Schützen Sie das Netzkabel vor unbeabsichtigtem Betreten und vor Beschädigungen durch Einklemmen der
Stecker, des Kabelmantels und besonders der Stelle, an dem das Kabel das Gerät verlässt.
11. Verwenden Sie ausschließlich das durch den Hersteller zugelassene Zubehör.
12. Verwenden Sie nur Wagen, Ständer, Stative, Einbauhilfen oder Tische, die vom Hersteller
empfohlen werden oder die zu Ihrem Gerät mitgeliefert werden (falls zutreffend). Bewegen
Sie einen Wagen, auf dem das Gerät steht, vorsichtig, um ein Herabstürzen zu verhindern.
13. Trennen Sie die Stromverbindung des Gerätes während Gewittern oder wenn Sie das Gerät
eine längere Zeit nicht verwenden wollen.
14. Wenden Sie sich zu Servicezwecken an qualifiziertes Servicepersonal. Service ist dann notwendig, wenn das
Gerät in irgendeiner Art und Weise beschädigt wurde. Dazu gehört zum Beispiel eine Beschädigung des
Netzteils oder des Netzkabels, in das Innere des Gerätes eingedrungene Flüssigkeiten oder Gegenstände,
Fehlfunktionen, nachdem das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war oder wenn das Gerät nicht richtig
funktioniert.
15. Stromquellen: Dieses Produkt sollte nur an eine in dieser Betriebsanleitung beschriebenen oder einer auf dem
Gerät gekennzeichneten Stromquelle angeschlossen werden.
16. Interne/Externe Spannungswahlschalter (falls zutreffend): Schalter für die interne/externe Spannung sollten, falls
vorhanden, ausschließlich durch Fachpersonal zurückgesetzt und mit entsprechenden Anschlusskabeln für
alternative Spannungsquellen versorgt werden. Versuchen Sie nicht, diese Einstellungen selbst zu verändern.
17. Wasser und Feuchtigkeit: Dieses Produkt muss vor dem direkten Kontakt mit Flüssigkeiten geschützt werden.
Das Gerät darf nicht bespritzt oder beschüttet werden und Gegenstände, die Flüssigkeiten enthalten, wie etwa
Vasen oder Gläser, sollten nicht auf das Gerät gestellt werden.
18. Vorsicht (falls zutreffend): Gefahr der Explosion, wenn Batterie falsch ersetzt wird. Nur mit gleichen oder der
gleichwertigen Art ersetzen. Die Batterien (Batterie-Pack oder installierter Akku) dürfen nie zu starker Wärme
durch Sonneneinstrahlung, Feuer usw. ausgesetzt werden.
19. In Fällen, in denen der Hauptstecker oder ein Gerätekoppler dazu verwendet werden, das Gerät auszustecken,
müssen diese Aussteckvorrichtungen weiterhin funktionstüchtig bleiben.