User's Manual

23
HINWEIS IM ZUSAMMENHANG MIT FCC-VORSCHRIFTEN: Dieses Gerät produziert und verwendet
Radiofrequenzwellen und kann den Empfang von Radio und Fernsehen beeinträchtigen, falls es nicht genau den in
dieser Betriebsanleitung geschilderten Verfahren zufolge betrieben wird.
Dieses Gerät geht mit den Regeln der Klasse B für Computer-Geräte konform, in Übereinstimmung mit den
Spezifikationen in Unterabschnitt J oder Teil 15 der FCC-Vorschriften, welche zum angemessenen Schutz vor
solchen Beeinträchtigungen in einer Wohngegend entworfen wurden. Es gibt jedoch keine Garantie, dass eine
Beeinträchtigung bei einer bestimmten Installation nicht auftritt. Falls das Gerät den Empfang von Radio oder
Fernsehen beeinträchtigt, versuchen Sie, die Beeinträchtigung durch eine der folgenden Maßnahmen zu vermindern:
a. Stellen Sie das Gerät an einen anderen Platz und/oder richten Sie seine Antenne anders aus
b. Stellen Sie dieses Gerät an einen anderen Platz
c. Vergrößern Sie den Abstand zwischen diesem und anderen Geräten
d. Stecken Sie dieses Gerät in eine andere Steckdose, so dass es sich in einem von den anderen Geräten
verschiedenen Stromkreis befindet.
e. Achten Sie darauf, dass Sie ein durch ein Eisendrahtnetz abgeschirmtes Kabel verwenden.
Dieser Hinweis ist im Einklang mit Abschnitt 15.838 der FCC-Vorschriften.
FCC-Strahlenbelastungserklärung: Dieses Gerät entspricht den FCC-Strahlenbelastungsgrenzwerten für eine
unkontrollierte Umgebung. Die Endbenutzer müssen die spezifischen Bedienhinweise befolgen, um die
Bedingungen für die HF-Belastung entsprechend einzuhalten. Dieser Sender darf nicht in der Nähe von - oder in
Verbindung mit - einer anderen Antenne oder einem Sender betrieben bzw. aufgestellt werden.
Dieses Gerät überschreitet nicht die Beschränkungen der Klasse B für Radiogeräuschabgabe von digitalen Geräten
beschrieben in den Radiostörvorschriften des Kanadischen Kommunikationsministeriums.
Dieses Gerät enthält einen Mikrocomputer für die Signalverarbeitung und die Bedienfunktionen. In sehr
seltenen Fällen können starke Interferenzen, Rauschen von externen Quellen oder elektrostatische
Aufladung Funktionsstörungen hervorrufen. Schalten Sie das Gerät in diesem unwahrscheinlichen Fall
aus, warten Sie mindestens fünf Sekunden und schalten Sie das Gerät dann wieder ein.
In einer Umgebung mit HF-Interferenzen kann es zu Fehlfunktionen des Geräts kommen. Werden diese
Interferenzen beseitigt, nimmt das Gerät den normalen Betrieb wieder auf.
Für beste Tonqualität, dieses Gerät nicht in Bereichen mit hoher Millimeterwellenstrahlung (RF-Strahlung)
verwenden.
Zur Verwendung mit 240 Volt in den U.K., benutzen Sie 240 Volt Stecker im NEMA-Stil. In anderen Ländern
verwenden Sie die für die Steckdose passenden Stecker.
Doppelisoliert: Verwenden Sie bei der Wartung nur identische Ersatzteile.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts: Diese Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt innerhalb
der EU nicht mit anderem Haushaltsabfall entsorgt werden soll. Recyceln Sie das Produkt
verantwortungsbewusst, um mögliche Schäden an der Umwelt oder der menschlichen Gesundheit
durch unkontrollierte Entsorgung zu vermeiden und um eine nachhaltige Wiederverwertung von
Materialressourcen zu fördern. Bitte nutzen Sie für die Rückgabe Ihres Altgerätes entsprechende
Rückgabe- und Sammelsysteme oder kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie die Ware erworben
haben. Diese können das Produkt auf umweltfreundliche Weise recyceln.
Entsorgung von Allzweck- & Alkalibatterien:
Alkalibatterien können mit dem normalen Hausmüll sicher entsorgt werden. Werfen Sie Batterien nie ins Feuer,
da sie explodieren könnten.
Alkalibatterien bestehen vor allem aus gebräuchlichen Metallen - Stahl, Zink, Mangan - und stellen bei
normalem Gebrauch oder normaler Entsorgung kein Gesundheits- oder Umweltrisiko dar.
Es ist wichtig, dass Sie keine größeren Mengen an Alkalibatterien gebündelt entsorgen. Gebrauchte Batterien
sind häufig nicht komplett leer. Das Bündeln von gebrauchten Batterien könnte diese nicht ganz leeren
Batterien in Kontakt zueinander bringen, wodurch Sicherheitsrisiken entstehen können.
Für Alkalibatterien sind allgemein noch keine kostengünstigen und erwiesen umweltfreundlichen Recycling-
Prozesse verfügbar. Einige Gemeinden bieten Recycling oder Sammlung von Alkalibatterien an. Kontaktieren
Sie Ihre Gemeinde, um mehr über Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe zu erfahren.
Allgemeinhinweis zur Konformitätserklärung: Hiermit erklären wir, daß sich dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie 1999/5/EG
befindet. Die vollständige EG Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse angefordert werden:
inMusic GmbH
Harkortstrasse 12 - 32
40880 Ratingen
GERMANY