Manual

DE
MAX BEC / SBECMAX BEC / SBECMAX BEC / SBEC
Hinweis:
Um eine einwandfreie Funktion des MAX BEC zu gewährleisten,
sollte ausreichend Kühlluft entlang der Kühlrippen geleitet
werden.
2.4 MAX BEC 2D plus2.4 MAX BEC 2D plus2.4 MAX BEC 2D plus
2.4.1 Einstellung der Ausgangsspannung des
MAX BEC 2D plus und Funktionen der LED
Mittels dem mitgelieferten Kurzschlussstecker (Jumper) kann die
gewünschte Ausgangsspannung des Reglers in Schritten von 5,0 V,
5,4 V, 5,7 V und 6,0 V eingestellt werden. Die Versorgung des MAX
BEC 2D plus kann aus LiXX- oder NiXX-Zellen bestehen. Hierzu
empfehlen wir den Einsatz von 2 LiXX-Zellen oder 5-6 NiXX-Zellen.
Die Spannung der Versorgungsbatterie wird durch vier LEDs (1x rot
und 3x grün) angezeigt. Bei einer Spannung von mehr als 7,0 V
leuchten alle drei grünen Dioden, während der Entladung der
Zellen sinkt ihre Spannung allmählich und die einzelnen LEDs
schalten sich nacheinander entsprechend der Abnahme der
Eingangsspannung aus, wenn die Spannungen unter 7 V, 6,7 V und
6,5 V sinken. Wenn die Eingangsspannung unter 6,5 V sinkt,
leuchtet die rote LED auf und zeigt entladene Zellen an. Dies zeigt
bei 2S LiXX-Akkus an, dass die Spannung pro Zelle unter 3,25 V .
gesunken ist.
2.4.2 Verdarhtung
Die Versorgungsbatterien sollten mit Kabeln mit einem
Querschnitt von mindestens 1,5 mm an die mit ACCU 1 und 2
gekennzeichneten Eingänge des MAX BEC 2 angeschlossen
werden. Das MAX BEC 2D plus ermöglicht den Anschluss von zwei
Versorgungsbatterien. Die LED-Diode zeigt an, ob der Strom aus
Batterie 1 oder aus Batterie 2 entnommen wird. Die Entscheidung,
welche Batterie die Energie liefern muss, ngt von der
10 DE