Manual

DE
MAX BEC / SBECMAX BEC / SBECMAX BEC / SBEC
3.2.5 Überhitzungsschutz
Der Schaltspannungsregler SBEC enthält einen Hitzeschutz, der
eine Zerstörung des Reglers durch Langzeiteinwirkungen von zu
hohem Strom oder durch einen Kurzschluss verhindert. Dieses
Phänomen kann zB bei einem Servokurzschluss oder bei zu hoher
Ausgangslast auftreten. Bei aktiviertem Hitzeschutz „schaltet“ der
Regler kurzzeitig aus, um abzukühlen. Nach dem Abkühlen schaltet
sich das SBEC automatisch wieder ein.
3.2.6 Setup
Eine ausreichende Strom- bzw. Spannungsversorgung ist sehr
wichtig. Die Spannung des Versorgungsakkus muss immer höher
sein als die eingestellte Ausgangsspannung. Wir empfehlen eine
um mindestens 2 Volt höhere Eingangsspannung. Andernfalls
können Spannungseinbrüche unter höherer Last auftreten. Der
korrekte Betriebsstatus wird durch eine grüne LED angezeigt.
Hinweis:
1. Vergewissern Sie sich, dass alle angeschlossen
Komponenten (wie z.B. Empfänger, Servos ) für die
eingestellte Ausgangsspannung geeignet sind.
2. Nehmen Sie Einstellarbeiten nur mit abgesteckten
Komponenten vor.
20 DE
3.2.6.1 Konfiguration über die JETIBOX
Nach dem Anschluss des SBEC30D an die JETIBOX zeigt der
Startbildschirm in der ersten Reihe den angeschlossenen
Gerätetyp und die bereits verbrauchte Kapazität an. In der zweiten
Reihe des Displays finden Sie auf der rechten Seite die Eingangs-
/Akkuspannung und links die Ausgangsspannung.
Um eine einwandfreie Funktion des Reglers zu gewährleisten,
ist immer auf eine ausreichende Kühlluftdurchströmung zu
achten.