Operation Manual

für die Batterien.
2. Oder aber stecken Sie den beiliegenden Netzadapter in die
Steckdose. Wickeln Sie diesen dazu auf und stecken Sie das eine
Ende in die Steckdose und das andere in die Nähmaschine, wie
auf Abb. 1 ersichtlich.
-Mit dem Nähen kann man auf 2 verschiedene Arten beginnen:
1. Drücken Sie das Fußpedal, das dazu vorher an der Nähmaschine
angeschlossen werden muss (siehe hierzu Abb. 2), oder
2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter auf Position I und beginnen
Sie zu nähen.
Schieben Sie den Stoff mit der Hand weiter und gehen Sie dabei
bei den ersten Stichen langsam vor.
WICHTIG: Bringen Sie die Nadel nach dem Nähen von Hand
nach oben. Dadurch vermeiden Sie, dass sich diese beim
Herausziehen des Stoffes verbiegt. Heben Sie den Nähfuß an
und ziehen Sie den Stoff weg. Schneiden Sie anschließend beide
Fäden ab (10 cm).
-Die Nähmaschine wird mit eingefädeltem Nähfaden und einem
kleinen Stück Stoff geliefert.
-Wenn Sie beginnen möchten, zu nähen, gehen Sie bitte
folgendermaßen vor:
1. Heben Sie den Nähfuß mit dem dafür vorgesehenen Hebel
an.
2. Bringen Sie die Nadel von Hand bis ganz nach oben.
Drehen Sie dazu das Handrad in Pfeilrichtung (entgegen dem
Uhrzeigersinn).
3. Ziehen Sie das Stück Stoff zur Seite, schneiden Sie die Fäden
ab legen Sie diese nach hinten.
4. Legen sie den zu nähenden Stoff unter dem Nähfuß.
5. Senken Sie den Nähfuß mit dem Hebel nach unten.
6. Drücken sie nun das Fußpedal oder betätigen Sie den Ein-/
Ausschalter I/O , damit die Nähmaschine zu nähen beginnt.
-Prüfen Sie gelegentlich, ob die Nähnadeln nicht verbogen
sind. Legen Sie diese dazu mit der flachen Seite auf eine glatte
Oberfläche. Wenn der Abstand zwischen Nadel und Oberfläche
gleichmäßig ist, dann ist die Nadel in Ordnung und kann benutzt
werden; sollte der Abstand aber nicht gleich sein, dann benutzen
Sie die Nadel bitte nicht.
WIE MAN DEN OBERFADEN EINLEGT
-Achten Sie bitte darauf, dass die Nähmaschine vor dem Einfädeln
nicht am Stromnetz angeschlossen ist.
-Zum Einlegen des Oberfadens gehen Sie bitte folgendermaßen
vor:
1. Heben Sie den Nähfuß mit dem dafür vorgesehenen Hebel
an.
2. Bringen Sie die Nadel von Hand bis ganz nach oben. Drehen Sie
dazu das Handrad in Pfeilrichtung (entgegen dem Uhrzeigersinn).
3. Stecken Sie die gewünschte Spule auf den Spulenhalter. Wenn
Sie größere Garnrollen verwenden möchten, dann ziehen Sie
einfach den Garnrollenstift nach oben heraus, so dass er auch
größere Rollen aufnehmen kann.
4. Nachdem Sie die Spule aufgesteckt haben, spannen Sie das
Fadenende und führen es durch die Führung 1.
5. Führen Sie den Faden oben durch die Spannrolle.
6. Führen Sie den Faden anschließend nach unten und durch die
Führung 2.
7. Führen Sie den Faden durch das Loch am Faden-Mitnehmerhebel.
8. Führen Sie den Faden durch die Führung 3 und die Führung
4.
9. Fädeln Sie schließlich den Faden in die Nadel; benutzen Sie
dazu den Einfädler und machen Sie dies immer von links nach
rechts (Siehe hierzu die Abbildung zum Einfädeln).
WIE MAN DIE SPULE DES UNTERFADENS WECHSELT
- Die Unterspule befindet sich im Fach unterhalb der Stichplatte,
die sich seinerseits unter der Nähnadel befindet. Um an die Spule
zu gelangen ist folgendermaßen vorzugehen:
1. Drücken Sie den Knopf zum Öffnen der Stichplatte.
2. Entnehmen Sie die Stichplatte, indem Sie sie an der Rastnase
abziehen. Anschließend gelangen Sie zur Unterspule.
3. Ziehen Sie die Spule heraus und setzen Sie die gewünschte
Spule in das Fach, wobei Sie das Fadenende in der Hand
halten.
4. Führen Sie danach den Faden durch den Schlitz, bis er durch
die untere Öffnung seitlich herauskommt.
5. Wenn die Unterspule im Fach eingesetzt und der Faden wie
36-DE
DE-37