Operation Manual

eben beschrieben richtig eingelegt ist, die Stichplatte wieder
aufsetzen.
WIE MAN DEN UNTERFADEN ANHEBT
-Bei dieser Nähmaschine hebt man den Faden auf eine
einfache Art und Weise von Hand an; dazu ist folgendermaßen
vorzugehen:
1. Halten Sie den Oberfaden mit der linken Hand.
2. Drehen Sie mit der rechten Hand das Handrad in Pfeilrichtung
(entgegen dem Uhrzeigersinn), so dass die Nähnadel einen
vollständigen Zyklus durchläuft (herunterfahren/hochfahren).
Wenn sie unten ist nimmt sie den Unterfaden auf und hebt ihn
bis ganz nach oben.
3. Wenn die Nadel ganz oben ist, nehmen Sie den Unterfaden
mit der Hand und legen Sie beide Fäden (Unter- und Oberfaden)
nach hinten.
4. Jetzt ist die Nähmaschine bereit zum Nähen.
WIE MAN DIE FADENSPANNUNG EINSTELLT
-Wenn Sie feststellen sollten, dass die Nähte beim Nähen locker
werden oder der Faden sich öfters verknotet, dann muss die
Fadenspannung überprüft werden.
-Für eine einwandfreie Naht muss die Spannung des Ober-
und Unterfadens gleich sein. Zu diesem Zweck gibt es eine
Spannrolle, mit der man die Spannung des Oberfadens je nach
Bedarf einstellen kann.
-Die Fadenspannung hängt von mehreren Faktoren ab, wie der
Nadel, dem Stoff und der Stichart. Um nun festzustellen, ob die
Fadenspannung richtig eingestellt ist, machen Sie ein Nähprobe
und stellen Sie dann die Spannung gemäß dem Ergebnis ein.
-Die Fadenspannung ist dann richtig eingestellt, wenn der Stich
wie in der folgenden Abbildung (a) aussieht.
Beispiele für eine falsche Fadenspannung:
-Spannung des Oberfadens zu hoch (oder des Unterfadens zu
gering).
-Spannung des Oberfadens zu gering (oder des Unterfadens zu
hoch).
WIE MAN EIN LEERSPULE AUFWICKELT
-Wenn die Unterspule keinen Faden mehr hat, haben Sie die
Möglichkeit, diese automatisch aufzuwickeln. Gehen sie dazu
bitte folgendermaßen vor:
1. Nehmen Sie die Leerspule und stecken Sie sie auf den Stift
zum Aufwickeln der Spule.
2. Um den Stift herauszuziehen, drücken und drehen Sie ihn
etwas nach links, worauf dieser herausgeht, so dass die Spule
aufgesteckt werden kann. Um ihn wieder zu versenken, drücken
Sie ihn nach unten und drehen Sie ihn etwas nach rechts, worauf
er in das Handrad versenkt wird.
3. Nachdem die Leerspule aufgesteckt ist nehmen Sie das
Fadenende der im Spulenhalter aufgesteckten oberen Spule und
wickeln es ein paar Mal um die Leerspule.
4. Betätigen Sie abschließend den Ein-/Ausschalter O/I , um
die Leerspule aufzuwickeln. Wenn die gewünschte Menge
erreicht ist, mit dem Schalter wieder ausschalten und den Faden
abschneiden.
AUSTAUSCHEN DER NÄHNADEL
-Sollte die Nähnadel einmal brechen, dann ist sie gemäß den
folgenden Punkten auszutauschen:
1. Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose.
2. Senken Sie den Nähfuß mithilfe des dar vorgesehenen Hebels.
3. Bringen Sie die Nadel von Hand bis ganz nach oben. Drehen Sie
dazu das Handrad in Pfeilrichtung (entgegen dem Uhrzeigersinn).
4. Drehen Sie die Befestigungsschraube entgegen dem Uhrzeigersinn,
bis sich die Nadel löst.
5. Um eine neue Nähnadel einzusetzen, vergewissern Sie sich,
dass die flache Seite der Nadel nach innen zeigt.
6. Nehmen Sie die neue Nadel zwischen Zeigefinger und Daumen
und schieben Sie sie bis zum Anschlag nach oben.
7. Ziehen Sie die Befestigungsschraube wieder an, damit die
Nadel gut fest sitzt.
38-DE
DE-39