Quick Start Guide

42
Allgemeine Verwendungs- und
Pflegeanleitung
6.0 Sicherheitsmaßnahmen ............................ 42
7.0 Brennstoff ....................................................43
8.0 Verwendung ............................................... 44
9.0 Pflege .......................................................... 45
10.0 Betriebsstörungen -Fehlersuche ............... 46
Montageanleitung mit technischen Daten
1.0 Behördliche Auflagen
2.0 Technische Daten
3.0 Installation
4.0 Instandhaltung
5.0 Zusatzausstattung
les combustibles recommandés.
Respectez les consignes d'utilisation. Utilisez uniquement
Verwenden Sie nur empfohlenen Brennstoffen.
Montage- und Bedienungsanleitung beachten.
Follow user`s instructions. Use only recommended fuels.
standard
Certificate/
The appliance can be used in a shared flue.
Minimum distance to adjacent combustible materials:
Emission of CO in combustion products
Serial no: Y-xxxx, Year: 200x
Manufacturer:
N-1602 Fredrikstad
Norway
Jøtul AS
POB 1441
Sweden
EUR Intermittent
Nominal heat output
Norway
Country
Operational type
Fuel type
Operation range
Efficiency
Klasse II
Classification
Standard
Flue gas temperature
Room heater fired by solid fuel
Product:
Jøtul
SP Sveriges Provnings- och
221546
Forskningsinstitut AB
SP Swedish National
Testing and Research
Institute
:
Approved by
:
:
:
:
:
:
:
Minimum distance to adjacent combustible materials:
OGC
SP
EN
Serial no.
Auf allen Produkten ist ein Schild
mit der Seriennummer und dem
Baujahr angebracht. Schreiben
Sie diese Nummer an die in
den Aufstellungsanweisungen
angegebene Stelle.
Nennen Sie immer diese
Seriennummer, wenn Sie sich
an den Händler oder an Jøtul
wenden.
DEUTSCH
6.0 Sicherheitsmaßnahmen
Vor der Verwendung eines Kamins muss sichergestellt werden,
dass die Aufstellung den Gesetzen und Bestimmungen entspricht.
Jegliche Veränderungen am Kamin oder an der Installation, die
durch einen Händler, Installateur oder Kunden vorgenommen
werden, können dazu führen, dass der Kamin oder seine
Sicherheitsfunktionen nicht wie vorgesehen arbeiten. Dasselbe
gilt für die Installation von Zubehör oder Sonderausstattung,
die nicht von uns angeboten wird. Dies kann ebenfalls gelten,
wenn wichtige Komponenten für Funktionsweise und Sicherheit
demontiert oder entfernt wurden.
In allen genannten Fällen haftet der Hersteller nicht für das
Produkt und sämtliche Garantieransprüche erlöschen.
6.1 Brandschutzmaßnahmen
Die Benutzung eines Kamins kann mit einer gewissen Gefahr
verbunden sein. Deshalb sollten die folgenden Anweisungen
unbedingt beachtet werden:
Es ist darauf zu achten, dass Möbel und andere brennbare
Gegenstände nicht zu nahe an der Feuerstelle stehen.
Lassen Sie das Feuer ausgehen. Niemals mit Wasser löschen.
Der Kamin wird heiß und kann bei Berührung Verletzungen
hervorrufen.
Entnehmen Sie Asche nur bei abgekühltem Kamin. Asche kann
Glut enthalten und sollte daher nur in einem nicht brennbaren
Behälter aufbewahrt werden.
Die Asche muss draußen an einem Ort entsorgt werden, an
dem keine Feuergefahr besteht.
6.2 Luftzufuhr
Vorsicht! Stellen Sie eine ausreichende Frischluftzufuhr in dem
Raum sicher, wo der Kamin aufgestellt werden soll.
Eine unzureichende Belüftung kann dazu führen, dass sich
Rauchgas im Raum ansammelt. Das ist äußerst gefährlich!
Anzeichen dafür sind Rauchgeruch, Benommenheit, Übelkeit
und Unwohlsein.
Sorgen Sie dafür, dass die Entlüftungen in dem Raum, wo der
Kamin steht, nicht blockiert sind!
In Räumen mit einem Kamin sollten keine Lüftungseinrichtungen
mit mechanischem Gebläse verwendet werden. Dies führt ggf. zu
einem Unterdruck, wodurch giftige Abgase in den Raum gelangen.
Bei bestimmten Produkten kann dem Kamin Frischluft
direkt zugeführt werden. Dadurch wird sichergestellt,
dass dem Kamin bei geschlossener Kamintür unabhängig
vom Ventilationssystem Verbrennungsluft zugeführt wird.
(Weitere Informationen finden Sie im Aufstellungshandbuch
zum jeweiligen Produkt.)