Installation Instructions

33
DEUTSCH
Verbrennung des Holzes
Der Jøtul F 400 hat eine Nennwärmeleistung von 7,0 kW.
Holzverbrauch bei Nennwärmeabgabe: ca. 2,1 kg/h. Ein weiterer
wichtiger. Ein weiterer wichtiger Faktor für die ordnungsgemäße
Verbrennung des Holzes ist die passende Größe der Holzscheite.
Die Scheite sollten folgende Maße haben:
Anzündholz:
Länge: 30 - 40 cm
Durchmesser: 2 - 5 cm
Menge pro Feuer: 8 - 10 Stück
Brennholz (Scheite):
Länge: Ca 30 cm
Durchmesser: ca. 8 - 10 cm
Nachlegen von Holz: Ca. alle 45 Minuten
Größe des Feuers: 2,0 kg
Menge pro Füllung: 2 - 3 Scheite
Die Nennwärmeleistung wird erreicht, wenn die Luftreinigung
um ca. 50% geöffnet ist.
3.0 Aufstellung
3.1 Boden
Fundamente
Es muss sichergestellt sein, dass das Fundament in geeigneter
Weise für den Kamin dimensioniert ist. Unter «2.0 Technische
Daten» finden Sie Angaben zum Gewicht. Es empfiehlt sich,
dass Bodenbelag, der nicht fest mit dem Fundament verbunden
ist – so genannt schwimmend verlegter Belag – beim Aufstellen
entfernt wird.
Erforderliche Schutzmaßnahmen für
Holzfußböden
Jøtul F 400 hat an seiner Unterseite einen Hitzeschild, der den
Fußboden gegen Hitze schützt. Das Produkt kann deshalb auf
einem Holzfußboden aufgestellt werden, sofern dieser durch
eine Metallplatte oder ein anderes, nicht brennbares Material
geschützt ist. Die empfohlene Mindestdicke beträgt 0,9 mm.
Brennbare Bodenbeläge – z. B. Linoleum, Teppiche usw. – unter
der Brandschutzplatte müssen entfernt werden.
Erforderliche Schutzmaßnahmen für brennbare
Böden vor dem Ofen:
Die Frontplatte muss den nationalen Gesetzen und Bestimmungen
entsprechen.
Bei der örtlichen Baubehörde erhalten Sie Informationen zu
Einschränkungen und Auflagen bei der Aufstellung.
3.2 Wände
Abstand zu einer Wand aus brennbaren
Materialien – siehe Abb. 1
Der Kamin ist zugelassen für die Benutzung mit einem nicht
isolierten Abzugsrohr unter Einhaltung der in Abb. 1 aufgeführten
Abstände zu Wänden aus brennbaren Material.
Abstände zu Feuerschutzwänden
Anforderungen an die Feuerschutzwand
Die Feuerschutzwand muss mindestens 100 mm dick sein
und aus Ziegelstein, Beton oder Leichtbeton bestehen. Auch
andere Werkstoffe und Konstruktionen mit hinreichender
Produktdokumentation sind zulässig.
3.3 Decke
Über dem Ofen muss ein Abstand von mindestens 1200 mm zu
einer brennbaren Decke vorhanden sein.