Installation Instructions

35
DEUTSCH
3.7 Entfernen der Asche
Der Jøtul F 400 verfügt über einen Aschkasten, der das Entfernen
der Asche vereinfacht.
1. Kehren Sie die Asche durch den Rost in der Ofenplatte in
den Aschkasten. Nehmen Sie den Griff des Aschkastens mit
einem Handschuh oder ähnlichem in die Hand, und tragen
Sie die Asche hinaus.
2. Achten Sie darauf, daß der Aschkasten nicht so hoch gefüllt
wird, daß keine Asche mehr durch den Rost nach unten in
den Kasten fallen kann.
3. Die Tür zum Aschkasten muß während des Ofenbetriebs fest
geschlossen sein.
Unter
«6.1 Brandschutzmaßnahmen» des allgemeinen Benutzer-
und Wartungshandbuches finden Sie Informationen zur
Entsorgung der Asche.
4.0 Instandhaltung
Vorsicht! Alle nicht autorisierten Veränderungen am Ofen sind
unzulässig.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
4.1 Austausch der Umlenkplatte
1. Deckelplatte abheben.
2. Die Umlenkplatte befindet sich über den
Hitzeschutzplatten.
3. Zum Entfernen der Umlenkplatte lösen Sie die Halterungen,
die die Umlenkplatte gegen die Hitzeschutzplatten
drücken. Verwenden Sie einen Hammer und schlagen Sie
die Halterungen vorsichtig in Richtung Türen heraus. Siehe
Abb. 5.
4. Heben Sie die Umlenkplatte an und entfernen Sie sie seitlich
aus dem Oberteil.
Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehrter Ausbaureihenfolge.
4.2 Austausch der Hitzeschutzplatten
1. Der Ofen ist mit seitlichen Hitzeschutzplatten ausgestattet, die
mit Schrauben befestigt sind. Die hintere Hitzeschutzplatte ist
nicht befestigt. Sie wird durch die seitlichen Hitzeschutzplatten
gehalten.
2. Zum Austausch der Hitzeschutzplatten zunächst die
Umlenkplatte abnehmen. Anschließend die Schrauben lösen
und die Hitzeschutzplatten abnehmen.
5.0 Zusatzausstattung
5.1 Kürze Beine - 155 mm
Schwarze Lack - Kat. Nr. 51012177 (350173)
Blau-schwarze Emaille- Kat. Nr. 51012178 (350174)
Seegrün emaille- Kat. Nr. 51012190 (350328)
Elfenbein emaille- Kat. Nr. 51012179 (350176)
5.2 Hitzeschild an der Rückseite
Schwarze: Kat. Nr. 50012949 (350694)
Alu-zink Lack : Kat. Nr. 50012950 (350695)
5.3 Verbindungsrohr für die
Aussenentlüftung - Kat. Nr. 221031
Mit HIlfe eines Verbindungsrohres für die Aussenentlüftung und
flexiblen Kaminrohren kann die Verbrennungsluftzufuhr direkt
von außen mit dem Produkt verbunden werden. Auf diese Weise
erhält der Produkt stets genügend Frischluft, die für eine saubere
und vollständige Verbrennung erforderlich ist.
Frischluftzufuhr direkt von draußen oder mit Luftkanälen durch
den Schornstein.
1. Setzen Sie zuerst das Verbindungsrohr in den Lufteinlass auf
der Unterseite des Produktes ein.
2. Falten Sie die drei Zipfeln (Abb. 8A) auf der Innenseite des
Lufteinlasses aus.
3. Befestigen Sie das biegsame Rohr (Ø 80 mm) mit Hilfe einer
Schlauchklemme direkt am Anschlussschlauch des Ofens und
befestigen es dann am Wandanschluss/Schornstein.