User manual

7
Entsorgung
Information zur Geräteverpackung
Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können
gefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage ver-
brannt werden!
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederver-
wertet werden und sind folgendermaßen gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beu-
teln im Innern.
>PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B. bei den Polsterteilen,
grundsätzlich FCKW-frei.
Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und sollten
auch wieder zur Altpapiersammlung gegeben werden.
Entsorgung von Altgeräten
Aus Umweltschutzgründen müssen Kältegeräte fachgerecht
entsorgt werden. Dies gilt für Ihr bisheriges Gerät und - nach-
dem es eines Tages ausgedient hat - auch für Ihr neues Gerät.
1
Warnung!
Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung
unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtren-
nen, eventuell vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser ent-
fernen oder zerstören. Dadurch verhindern Sie, daß sich
spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!) oder
in andere lebensgefährliche Situationen geraten.
Entsorgungshinweise:
Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sperrmüll entsorgt
werden.
Der Kältemittelkreislauf, insbesondere der Wärmetauscher an
der Geräterückseite, darf nicht beschädigt werden.
Auskunft über Abholtermine oder Sammelplätze erhalten Sie
bei der örtlichen Stadtreinigung oder der Gemeindeverwal-
tung.