User manual

drehen Sie den Temperaturregler auf eine
niedrigere Einstellung, um die minimal
mögliche Kühlung zu erreichen.
drehen Sie den Temperaturregler auf eine
höhere Einstellung, um die maximal mög-
liche Kühlung zu erreichen.
eine mittlere Einstellung ist im Allgemei-
nen am besten geeignet.
Allerdings muss für eine exakte Einstellung
berücksichtigt werden, dass die Temperatur
im Innern des Gerätes von verschiedenen
Faktoren abhängt:
von der Raumtemperatur
von der Häufigkeit der Türöffnung
von der Menge der eingelagerten Lebens-
mittel
und vom Standort des Geräts.
Wichtig! Ist die Umgebungstemperatur
hoch oder das Gerät voll beladen, dieses
aber auf die niedrigste Temperatur
eingestellt, so kann es bei andauerndem
Betrieb des Geräts an der Rückwand zu
Frostbildung kommen. In diesem Fall muss
eine höhere Temperatur gewählt werden, die
ein automatisches Abtauen ermöglicht und
damit auch einen niedrigeren
Energieverbrauch.
Temperaturanzeige
+10
0
-18
ºC
Mit dem Temperaturwähler lässt sich die La-
gertemperatur für Ihre Tiefkühlkost nach Be-
lieben einstellen.
Die optimale Lagertemperatur beträgt -18 °C
und kann am Thermometer überrüft werden.
Action Freeze Funktion
Sie können die Action Freeze Schnellgefrier-
Funktion aktivieren, indem Sie die Action
Freeze Taste drücken.
Die Action Freeze Kontrolllampe leuchtet auf.
Diese Funktion endet automatisch nach 52
Stunden.
Diese Funktion kann jederzeit durch Drücken
der Action Freeze Taste (Schnellgefrieren)
ausgeschaltet werden.
Die Action Freeze Kontrolllampe schaltet sich
aus.
Temperaturwarnung (Temperatur zu
hoch)
Ein Anstieg der Temperatur in einem Fach
(zum Beispiel aufgrund eines Stromausfalls)
wird durch das Blinken der Alarmleuchte an-
gezeigt.
Sobald die normalen Bedingungen wieder
hergestellt sind, schaltet sich die Alarmleuch-
te automatisch aus.
Alarmton
Ein Alarmton ist zu hören, wenn die Tempe-
ratur im Gefrierschrank so weit ansteigt, dass
die sichere Lagerung des Gefrierguts nicht
mehr gewährleistet ist.
Sobald der Normalbetrieb wiederhergestellt
ist, stoppt der Alarmton.
Drücken Sie in jedem Fall die Löschtaste für
den Alarmton, um diesen auszuschalten.
Tür-offen-Alarm
Es ertönt ein Warnton, wenn die Tür seit ca.
80 Sekunden offen steht.
Sobald der Normalbetrieb wiederhergestellt
(und die Tür geschlossen) ist, verstummt der
Warnton.
Drücken Sie in jedem Fall die Lösch-Taste für
den Alarm, um den Warnton auszuschalten.
Erste Inbetriebnahme
Reinigung des Innenraums
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, be-
seitigen Sie den typischen "Neugeruch" am
besten durch Auswaschen der Innenteile mit
lauwarmem Wasser und einem neutralen
Reinigungsmittel. Sorgfältig nachtrocknen.
Wichtig! Verwenden Sie keine Reinigungs-
mittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die
Oberfläche beschädigt wird.
14 electrolux