Operation Manual

16 DE
25
min
90 min
89 min
3 min
2 min
1 min0 min
min
180°
90°
BR I GHT
VIDEO-AUFNAHME
Betriebsanzeige
Rotlicht
(leuchtet bei Aufnahmebetrieb)
Sperrknopf
Aufnahme-Start/Stopp-Taste
Bandrestzeitanzeige
(Annäherungswert)
(Berechnete
Restzeit)
(Blinksignal) (Blinksignal) (Blinksignal)
Anzeige
MENU/BRIGHT-Wählrad
Hauptschalter
PUSH OPEN-Riegel
Einfache Aufnahme
HINWEIS:
Der Camcorder muss einsatzbereit sein. Falls dies nicht der
Fall ist, zunächst die Einsatzbereitschaft herstellen.
Spannungsversorgung (
S. 8)
Einstellung der Griffschlaufe (
S. 10)
Suchereinstellung (
S. 10)
Einlegen einer Cassette (
S. 12)
Einstellung der Aufnahmegeschwindigkeit (
S. 13)
1
Zum Abnehmen der Objektivschutzkappe drücken Sie
die beiden Riegel gleichzeitig nach innen.
Nur GR-DVL557/DVL555/DVL357/DVL355:
Entriegeln
(PUSH OPEN) und öffnen Sie den LCD-Monitor und
stellen Sie den Schalter VIDEO/DSC auf VIDEO.
2
Stellen Sie den Hauptschalter bei gedrückt gehaltenem
Sperrknopf auf oder .
Aufnahme mit LCD-Monitor-Bildüberwachung:
Den
LCD-Monitor vollständig ausklappen sowie in die
erforderliche Stellung drehen.
Aufnahme mit Sucherbildüberwachung:
Den LCD-Monitor schließen.
Die Betriebsanzeige leuchtet und der Camcorder
schaltet auf Aufnahmebereitschaft. Hierbei wird die
Anzeige PAUSE eingeblendet.
3
Drücken Sie die Aufnahme-Start/Stopp-Taste. Während
der Aufnahme wird die Anzeige eingeblendet.
Zum Aufnahmestopp . . .
..... Drücken Sie die Aufnahme-Start/Stopp-Taste. Der
Camcorder wechselt auf Aufnahmebereitschaft.
Bildhelligkeitseinstellung
..... Drehen Sie MENU/BRIGHT, bis die Bildhelligkeitsanzeige
arbeitet und die gewünschte Helligkeitseinstellung erzielt
wurde.
Bei Modell GR-DVL557/DVL555/DVL450 kann die
Sucherbildhelligkeit wie oben beschrieben bei
geschlossenem LCD-Monitor gleichfalls eingestellt werden.
HINWEISE:
Überschreitet die Aufnahmebereitschaft die Dauer von 5
Minuten, schaltet sich der Camcorder selbsttätig aus. Zur
erneuten Camcorder-Einschaltung den Hauptschalter auf
OFF und dann auf oder stellen.
Die Wiedergabe erfolgt nicht gleichzeitig auf dem LCD-
Monitor und Sucherbildschirm. Die Wiedergabe erfolgt auf
dem Sucher, wenn der LCD-Monitor eingeklappt ist. Die
Wiedergabe erfolgt auf dem LCD-Monitor, wenn dieser
vollständig geöffnet ist.
Enthält das Band unbespielte Abschnitte zwischen den
Aufnahmen, ist der Zeitcode unterbrochen.
Dementsprechend können beim Schnittbetrieb Fehler
auftreten. Um dies zu vermeiden, wie im Abschnitt Wenn
eine Aufnahme nicht am Bandanfang gestartet wird
beschrieben vorgehen (
S. 20).
Sollen die Rotlichtanzeige und/oder die Warntonabgabe
während der Aufnahme unterbleiben,
S. 46, 48.
VIDEO/DSC-Schalter
(Nur GR-DVL557/DVL555/
DVL357/DVL355)
Während der
Aufnahme
Weitere Hinweise, S. 71