Operation Manual

DE53
Videorecorder
(Wiedergabegerät)
TV-Gerät
Kabeladapter
(nicht mitgeliefert)
Für einen Videorecorder
mit SCART-Buchse den
Kabeladapter verwenden.
An Audio-, Video-*
und S-Video-Buchse
S-Video-Kabel
(nicht
mitgeliefert)
AV-Kabel [Mini/Cinch]
(mitgeliefert)
Buchsenab-
deckung**
An AV
An S
Kopieren von einem Videorecorder zum
Camcorder
[Wenn dieser Camcorder als Aufnahmegerät
eingesetzt wird: Nur GR-DVL557]
1
Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte ausgeschaltet
sind. Verbinden Sie den Camcorder wie gezeigt mit
Ihrem Videorecorder. Siehe auch Seite 22 und 23.
2
Geben Sie im Menü wie gewünscht für SOUND
MODE den Status 12 BIT oder 16 BIT und für
REC MODE den Status SP oder LP ein
( S. 50).
3
Stellen Sie den Schalter VIDEO/DSC auf VIDEO
und dann den Hauptschalter bei gedrückt gehaltenem
Sperrknopf auf . Schalten Sie den Videorecor-
der ein und legen Sie jeweils eine geeignete Cassette
ein.
4
Geben Sie im Menü für S/AV INPUT den Status
ON ein, um auf den analogen Eingangsmodus zu
schalten ( S. 50).
5
Schalten Sie am Camcorder mit der Aufnahme-Start/
Stopp-Taste auf Aufnahmepause. Die Bildschirm-
anzeige
AV. IN
erscheint.
6
Schalten Sie das Wiedergabegerät auf Wiedergabe
und kurz vor dem Anfang des vorgesehenen
Zuspielmaterials auf Standbild.
7
Schalten Sie am Camcorder mit der Aufnahme-Start/
Stopp-Taste auf Aufnahme. Das sich drehende
Symbol wird gezeigt. Schalten Sie das
Wiedergabegerät auf Wiedergabe.
8
Zum Kopierende schalten Sie am Camcorder mit der
Aufnahme-Start/Stopp-Taste auf Aufnahmepause. Das
Symbol dreht sich nicht mehr. Schalten Sie das
Wiedergabegerät auf Stopp.
9
Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 8 wie erforderlich.
10
Geben Sie im Menü für S/AV INPUT erneut "OFF"
ein, um den analogen Eingangsmodus zu annulieren
( S. 50).
Hauptschalter
* Belegen, wenn der S-Video-Anschluss nicht
verwendet wird.
** Vor dem Kabelanschluss die Buchsenabdeckung
abklappen.
HINWEISE:
Angaben zur Verwendung eines im Fachhandel erhältlichen Kabeladapters siehe dessen
Gebrauchsanleitung.
Der Camcorder sollte nach Möglichkeit im Netzbetrieb mit Spannung versorgt werden (
S. 9).
Auf diese Weise können analoge Signale in Digitalsignale umgesetzt werden.
Die Überspielung von einem anderen Camcorder ist gleichfalls möglich.