Operation Manual

2
Wählen Sie die Farbtemperatur.
0
Nutzen Sie bei Auswahl über einen
Einstellungswert
(Farbtemperaturauswahlbildschirm) die
Pfeiltaste (
JK
), um die Farbtemperatur
auszuwählen.
[Einstellungswerte: 7500 K, 6500 K, 5600 K,
5200 K, 4800 K, 4200 K, 3200 K, 3000 K, 2800
K]
0
Zur Auswahl detaillierter Werte (Bildschirm für
die detaillierte Farbtemperaturauswahl)
0
Drücken Sie die Pfeiltaste (
I
), um den
Bildschirm für die detaillierte
Farbtemperaturauswahl anzuzeigen.
0
Nutzen Sie die Pfeiltaste (
JK
), um eine
Farbtemperatur auszuwählen.
[Einstellungswerte: 2300 K bis 15000 K (in
100 K-Schritten)]
Notiz :
0
Nutzen Sie die Pfeiltaste (
I
), um zwischen dem
Farbtemperaturauswahlbildschirm und dem
Bildschirm für die detaillierte
Farbtemperaturauswahl umzuschalten.
0
Wenn [White Balance] der Benutzertaste zugewiesen
wurde, wird durch Drücken der entsprechenden
Benutzertaste der Auswahlbildschirm für die
Farbtemperatur aufgerufen.
(A S. 34 [Zuordnung von Funktionen zu den
Benutzer-Tasten] )
Speicher-A-Modus (A), Speicher-B-Modus (B)
0
Auf in Speicher A oder Speicher B gespeicherten
Weißabgleich einstellen.
0
Wenn der [WHT.BAL B/A/PRST]-Schalter auf „A“
oder „B“ gestellt ist, drücken Sie die [AWB/9]-Taste,
um den automatischen Weißabgleich
durchzuführen. Der Weißabgleich wird
automatisch angepasst, und der angepasste Wert
wird in Speicher A oder Speicher B gespeichert.
* Sie können ebenfalls die Benutzertaste, der die
[AWB]-Funktion zugewiesen ist, anstelle der
[AWB/9]-Taste benutzen.
(A S. 95 [User Switch Set Parameter] )
1
Bereiten Sie den Kamera-Recorder vor.
A
Stellen Sie den [POWER ON/OFF]-Schalter auf „ON“.
B
Stellen Sie den [AUTO MODE FULL/PRESET/OFF]-
Schalter auf „OFF“.
C
Drücken Sie die [IRIS]-Taste, um in den
automatischen Modus zu schalten.
2
Stellen Sie den [ND FILTER]-Schalter passend
zur Beleuchtung ein.
(A S. 56 [Einstellen des Neutralfilters] )
3
Stellen Sie den [WHT.BAL B/A/PRST]-Schalter
auf „A“ oder „B“.
4
Suchen Sie einen Ort mit ähnlichen
Lichtverhältnissen wie beim aufzunehmenden
Motiv, positionieren Sie einen weißen
Gegenstand in der Mitte des Bildschirms und
zoomen Sie ihn so weit heran, dass der
Bildschirm vollständig weiß ausgefüllt ist.
5
Drücken Sie die [AWB/9]-Taste.
0
Der Weißerkennungsrahmen erscheint, wenn der
automatische Weißabgleich aktiviert ist. Füllen
Sie den Rahmen ganz mit Weiß aus.
0
Beim Startvorgang des automatischen
Weißabgleichs erscheint „A<
y
>“ oder
„B<
y
>“ auf dem Bildschirm. (
y
-Markierung
erscheint blinkend)
0
Nachdem der korrekte Weißabgleich erreicht ist wird
ein Schätzwert der aktuellen Farbtemperatur
angezeigt.
.
1/100
F1.6
18
dB
AE+6
ND 1 / 1 6
12 :34 :56
Jan 24,2015
00:00:00.00
4030 20 10 0
5 . 6 f t
1/100
F1.6
18
dB
AE+6
ND 1/16
12 :34 :56
Jan 24,2015
00:00:00.00
4030 20 10 0
5 . 6 f t
P 15000K
100min
50min
282min
A
3840x2160
30p 150M
100min
50min
282min
3840x2160
30p 150M
Ergebnisanzeige
[AWB] Aktivierung
Weißerken-
nungsrahmen
Blinken
Vorsicht :
0
Verwenden Sie keine stark reflektierenden Objekte
(z. B. solche aus Metall). Andernfalls wird der
Weißabgleich unter Umständen nicht korrekt
durchgeführt.
0
Die Funktion des automatischen Weißabgleichs
ermöglicht keinen optimalen Weißabgleich bei
Motiven außerhalb des Einstellungsbereichs, z. B. bei
solchen mit nur einer Farbe oder einem zu geringen
Weißanteil.
Anpassen des Weißabgleichs
59
Aufnehmen