User manual

einen genauen Überblick über die Lager-
zeit zu haben.
Hinweise zur Lagerung gefrorener
Produkte
So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit
Ihrem Gerät:
Prüfen Sie sorgfältig, dass die im Handel
erworbenen gefrorenen Lebensmittel
sachgerecht gelagert wurden.
Achten Sie unbedingt darauf, die einge-
kauften gefrorenen Lebensmittel in der
kürzest möglichen Zeit in Ihren Gefrier-
schrank zu bringen.
Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und
lassen Sie diese nicht länger offen als un-
bedingt notwendig.
Abgetaute Lebensmittel verderben sehr
schnell und eignen sich nicht für ein er-
neutes Einfrieren.
Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühl-
kostverpackung sollte nicht überschritten
werden.
Reinigung und Pflege
Vorsicht! Ziehen Sie bitte vor jeder
Reinigungsarbeit immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
Der Kältekreis des Gerätes enthält
Kohlenwasserstoffe; Wartungsarbeiten
und Nachfüllen von Kältemittel dürfen
daher nur durch vom Hersteller autori-
siertes Fachpersonal ausgeführt wer-
den.
Regelmäßige Reinigung
Die gesamte Ausstattung muss regelmäßig
gereinigt werden:
Reinigen Sie die Innenseiten und die Zu-
behörteile mit warmem Wasser und Bi-
karbonat (5 ml auf 0,5 Liter Wasser)
Prüfen und säubern Sie die Türdichtun-
gen in regelmäßigen Abständen und kon-
trollieren Sie, dass diese sauber und frei
von Verunreinigungen sind
Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig
ab.
Wichtig! Ziehen Sie nicht an Leitungen
und/oder Kabeln im Innern des Geräts und
achten Sie darauf, diese nicht zu
verschieben oder zu beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Innen-
raums keinesfalls Putzmittel, Scheuerpulver,
stark parfümierte Reinigungsmittel oder
Wachspolituren, da diese die Oberfläche
des Innenraums beschädigen und einen
starken Eigengeruch hinterlassen können.
Entfernen Sie einmal im Jahr das Belüf-
tungsgitter am Gerätesockel und entfernen
Sie die Staubansammlungen der Belüf-
tungskanäle mit einem Staubsauger. Da-
durch verbessert sich die Leistung des Ge-
räts und es verbraucht weniger Strom.
Vorsicht! Bitte achten Sie darauf, das
Kühlsystem nicht zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten
Chemikalien, die den im Gerät verwendeten
Kunststoff angreifen können. Aus diesem
Grund ist es empfehlenswert, das Gerät au-
ßen nur mit warmem Wasser und etwas
flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reini-
gung wieder an die Netzversorgung an.
Abtauen des Gefriergeräts
Auf den Ablagen des Gefriergeräts und im
Innern des oberen Fachs bildet sich stets
etwas Reif.
Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die
Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5
mm erreicht hat.
Entfernen Sie den Reif wie nachstehend er-
läutert:
1. Drehen Sie den Temperaturregler auf
die Einstellung "0" und ziehen Sie den
Netzstecker des Gerätes aus der Netz-
steckdose.
2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut
heraus, verpacken Sie es in mehrere
Schichten Zeitungspapier und lagern
Sie es an einem kühlen Ort.
3. Lassen Sie die Tür offen.
4. Nehmen Sie die drei großen Schubla-
den heraus.
5. Ist alles vollständig abgetaut, entfernen
Sie das Wasser, das sich in der kleine-
ren unteren Schublade gesammelt hat,
und trocknen Sie das Innere gründlich
ab.
Stecken Sie den Netzstecker in die Netz-
steckdose und drehen Sie den Temperatur-
regler auf eine mittlere Einstellung. Lassen
34