Instructions

Einbau- und
Bedienungsanleitung
Revisionsdatum: 06/2020
www.kaiser-nienhaus.de
Serie Smart
Art.-Nr.: 140015 - 140045
mit integriertem WLAN- und Funkempfänger
Nach dem Einlernen des Handsenders und eventueller
Laufrichtungsumkehr müssen zunächst die beiden Endpunkte ein-
gestellt werden. Hierzu folgenden Schritten folgen:
Antriebe der Serie Smart können nicht nur von Handsendern der
Serie Mercato Funk, sondern auch per WLAN mit der Application
KN Connect gesteuert werden. Hierzu muss jedoch zunächst ein
Master-Handsender auf den Motor eingelernt und die Endpunkte
am Motor eingestellt werden. Alle weiteren Schritte, wie z.Bsp.
das Einbinden des Motors in die Application ist schrittweise in der
App beschrieben.
KN Connect Application
Die kostenlose App KN Connect bekommen Sie
sowohl im Apple App Store für IOS Geräte als
auch bei Google Play für Android Geräte.
Um eine ideale Reichweite des WLAN-Dialoges zu erzielen arbei-
ten die WLAN-Antriebe ausschließlich mit 2,4GHz Frequenz.
Achten Sie daher genau darauf, dass Ihr WLAN-Router auf die
2,4GHz Frequenz eingestellt ist.
Neueinstellung des oberen Endpunktes:
Neueinstellung des unteren Endpunktes:
Taste AUF (1, Tastenerklärung) gedrückt halten,
bis der Motor nach kurzem Rucken automatisch
herauf fährt; am gewünschten Endpunkt die STOPP
Taste (3) drücken
Den Endpunkt nun durch gemeinsames
Gedrückthalten der Tasten AUF und STOPP
(1 & 3) bestätigen
der Motor bestätigt den eingestellten Endpunkt durch
2-maliges Rucken und 3-maligen Signal-Ton
Löschen des bestehenden Endpunktes durch
gleichzeitiges Gedrückthalten der Tasten AUF
und STOPP (1 & 3)
der Motor ruckt kurz an und macht einen Signal-Ton
Laufrichtung AUF (1) gedrückt halten, bis der Motor
nach kurzem Rucken automatisch herauf fährt, am
gewünschten Endpunkt die STOPP Taste (3) drücken
Den Endpunkt nun durch gemeinsames
Gedrückthalten der Tasten AUF und STOPP
(1 & 3) bestätigen
Der Motor bestätigt den neu eingestellten oberen
Endpunkt durch 2-maliges Rucken und 3-maligen
Signal-Ton
Löschen des bestehenden Endpunktes durch
gleichzeitiges Gedrückthalten der Tasten AB
und STOPP (5 & 3)
der Motor ruckt kurz an und macht einen Signal-Ton
Laufrichtung AB (5) gedrückt halten, bis der Motor
nach kurzem Rucken automatisch herab fährt, am
gewünschten Endpunkt die STOPP Taste (3) drücken
Den Endpunkt nun durch gemeinsames
Gedrückthalten der Tasten AB und STOPP
(5 & 3) bestätigen
der Motor bestätigt den neu eingestellten unteren
Endpunkt durch 2-maliges Rucken und 3-maligen
Signal-Ton
Taste AB (5) gedrückt halten, bis der Motor
nach kurzem Rucken automatisch herab fährt, am
gewünschten Endpunkt die STOPP Taste (3) drücken
Den Endpunkt nun durch gemeinsames
Gedrückthalten der Tasten AB und STOPP (5 & 3)
bestätigen
der Motor bestätigt den eingestellten Endpunkt durch
2-maliges Rucken und 3-maligen Signal-Ton
1
1
1
3
2
2
2
3
3
4
3.2 Endpunkteinstellung
3.1 Steuerung per KN Connect Application
3.3 Neueinstellung der Endpunkte
3 Hinweis zum Dialog per WLAN
Wenn ein Endpunkt nachträglich verändert werden soll, kann das
auch separat und für nur einen Endpunkt durchgeführt werden.
Hierzu die folgenden Schritte befolgen: