Instructions / Assembly

Körper von den Luftklappen fernhalten und beim Öffnen des Deckels Abstand
halten. Im Betrieb werden Dampf und Heißluft ausgestoßen.
Beim Grillen über 175°C beim Öffnen der Grillhaube den Grill immer vorsichtig
öffnen (oder lüften), um Rückschlag (eine durch Sauerstoffschub verursachte
Weißglutwelle) zu verhüten. Das gelingt, indem man den Deckel leicht (ca. 5-8 cm
weit) öffnet und die Hitze etwa 5 Sekunden lang entweichen lässt.
Die Luftklappen sind HEISS, wenn der Grill in Gebrauch ist, und auch wenn er
abkühlt. Beim Verstellen stets Schutzhandschuhe tragen!
Der Grill hat eine offene Flamme. Hände, Haare und Gesicht von der Flamme
fernhalten! Beim Anzünden NICHT über den Grill lehnen. Lose Haare und Kleidung
fangen leicht Feuer.
NICHT den Kreislauf von Verbrennung und Belüftung behindern.
Die Grillroste nicht mit Metallfolie bedecken. Dadurch wird Hitze gespeichert und
dem Grill kann Schaden zugefügt werden.
HEISSE Kohle oder Asche niemals unbeaufsichtigt lassen.
Der Brennstoff sollte vor dem Gebrauch mindestens 30 Minuten lang glühend heiß
gehalten werden.
Nicht grillen, bevor der Brennstoff eine Schicht Asche aufweist.
Die Aschenschublade nicht entfernen, solange die Asche und Holzkohle HEISS
sind.
Zum Anfassen des Grills oder zum Arbeiten mit Feuer Schutzhandschuhe tragen.
Zum Auflegen von Holz oder Holzkohle entweder Schutzhandschuhe tragen oder
langes, stabiles Kochbesteck verwenden.
Zum Anzünden von Holzkohle niemals Holzkohlefeuerzeug, Benzin, Alkohol oder
andere leichtflüchtige Flüssigkeiten verwenden. Diese Flüssigkeiten können
explodieren und zu Verletzungen oder zum Tod führen.
Für den Classic II-Grill dürfen höchstens 2,7 kg Holzkohle verwendet werden.
Niemals den Holzkohlerost überfüllen. Das kann zu schweren Verletzungen sowie
zur Beschädigung des Grills führen.
Kalte Asche entfernen, indem man sie auf Alufolie packt, mit Wasser einweicht und
in einem nicht brennbaren Behälter entsorgt.
• Kochen Sie nicht, bevor der Brennstoff eine Ascheschicht hat.
• WARNUNG! Dieser Grill wird sehr heiß, bewegen Sie ihn nicht während des
Betriebs.
• Nicht in Innenräumen verwenden!
• WARNUNG! Verwenden Sie zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus
oder Benzin! Verwenden Sie nur Feueranzünder, die der EN 1860-3 entsprechen!
• WARNUNG! Halten Sie Kinder und Haustiere fern.
• Verwenden Sie den Grill nicht in geschlossenen und/oder bewohnbaren Räumen,
z. B. in Häusern, Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten. Es besteht die Gefahr
einer Kohlenmonoxidvergiftung mit Todesfolge.
WARNHINWEISE UND WICHTIGE
SCHUTZVORKEHRUNGEN
DIESE ANLEITUNGEN AUFBEWAHREN
6