Operating instructions

Table Of Contents
10 Deutsch
Alle Bolzen, Muttern und Schrauben auf festen Sitz
prüfen.
Kettenspannung einstellen
1. Bei montiertem Multi-Tool den Akkupack entneh-
men (siehe Bedienungsanleitung Multi-Tool MT 36
Bp).
2. Die Führungsschienenmutter lösen.
Abbildung I
3. Mit der Schraube die Kettenspannung einstellen.
Abbildung J
4. Die Kettenspannung prüfen.
Abbildung F
Der Abstand zwischen Führungsschiene und Kette
muss 4,0 mm betragen.
5. Die Führungsschienenmutter festziehen.
Kette ersetzen
1. Die Führungsschienenmutter entfernen.
Abbildung K
2. Die Schraube zum Einstellen der Kettenspannung
lockern
3. Die Abdeckung entfernen.
Abbildung L
4. Die Führungsschiene entfernen.
5. Die alte Kette fachgerecht entsorgen.
6. Die neue Kette auf die Führungsschiene aufziehen.
Abbildung M
7. Die Führungsschiene montieren. Dabei auf die
Laufrichtung der Kette achten.
Abbildung N
8. Die Abdeckung montieren, dabei die Führungs-
schienenmutter locker befestigen.
Abbildung O
9. Die Kettenspannung einstellen (siehe Kapitel Ket-
tenspannung einstellen).
Hilfe bei Störungen
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
Mit zunehmender Alterung wird sich die Kapazität des
Akkupacks auch bei guter Pflege verringern, sodass
auch im vollgeladenen Zustand nicht mehr die volle
Laufzeit erreicht wird. Dies stellt keinen Mangel dar.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten.
Fehler Ursache Behebung
Gerät stoppt während
des Betriebs
Kette durch Schnittgut blockiert. Schnittgut entfernen.
Der Motor ist überhitzt Die Arbeit unterbrechen und den Motor ab-
kühlen lassen.
Probleme bei der Monta-
ge der Schaftteile
Die Verbindungsstellen sind ver-
schmutzt.
Die Schaftenden von anhaftendem
Schmutz reinigen.
Das Zubehör nur auf sauberen Untergrün-
den ablegen.
MT 36
Bp
MT CS
250/36
Bp
Leistungsdaten Gerät
Betriebsspannung V 36
Höchstgeschwindigkeit /min 10000 ±
10%
Volumen Kettenöltank ml 200
Durchmesser Schnittgut
(max.)
mm 180
Arbeitsreichweite (max.) m 2,7
Maße und Gewichte
Länge x Breite x Höhe mm 951 x
197 x
188
946 x
117 x
168
Gewicht (mit Akkupack) kg 2,6
Gewicht kg 2,0
Leistungsdaten Gerät (gemessen mit Multitool MT
36 Bp)
Schallleistungspegel gemäß EN ISO 11680-1 (ge-
messen mit Multitool MT 36 Bp)
Schalldruckpegel L
pA
dB(A) 92,6
Unsicherheit K
pA
dB(A) 3,0
Schallleistungspegel L
wA
dB(A) 100,7
Unsicherheit K
WA
dB(A) 0,8
Vibrationswert gemäß EN ISO 11680-1 (gemessen
mit Multitool MT 36 Bp)
Hand-Arm-Vibrationswert
vorderer Handgriff
m/s
2
3,0
Hand-Arm-Vibrationswert
hinterer Handgriff
m/s
2
2,9
Unsicherheit K m/s
2
1,5
MT 36
Bp
MT CS
250/36
Bp