Operating instructions

Table Of Contents
6 Deutsch
kommt. Halten Sie Elektrowerkzeuge nur an den isolier-
ten Griffflächen, da der Kontakt mit spannungsführen-
den Leitungen die metallenen Teile des Geräts
spannungsführend machen kann. ● Verletzungsgefahr.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Ver-
wenden Sie das Gerät nicht, um Anbauteile oder Gerä-
te, die nicht vom Hersteller des Geräts empfohlen sind,
anzutreiben.
Ein Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der
Führungsschiene einen Gegenstand berührt oder das
Holz sich biegt und die Sägekette im Schnitt fest-
klemmt. In einigen Fällen kann die Berührung mit der
Schienenspitze zu einer unerwarteten, nach hinten ge-
richteten Reaktion führen, bei der die Führungsschiene
nach oben und in Richtung des Bedieners geschlagen
wird. Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante
der Führungsschiene kann die Schiene rasch in Bedie-
nerrichtung zurückstoßen. Jede dieser Reaktionen
kann zu einem Kontrollverlust führen.
WARNUNG ● Schwere Verletzungen durch
Kontrollverlust infolge eines Rückschlags. Verlassen
Sie sich nicht ausschließlich auf die eingebauten Si-
cherheitseinrichtungen, sondern ergreifen Sie geeigne-
te Maßnahmen um unfall- und verletzungsfrei zu
arbeiten. ● Sie müssen bei der Verwendung des Geräts
den mitgelieferten Tragegurt tragen. Der Tragegurt ist
mit einem Schnellverschluss ausgestattet. Der Trage-
gurt hilft Ihnen, das Gerät beim Senken nach dem
Schnitt zu kontrollieren und das Gewicht des Geräts
während des Schneidens abzufangen. ● Schwere Ver-
letzungen, wenn im Notfall der Tragegurt nicht schnell
genug abgelegt werden kann. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Geräts mit dem Tragegurt und dem
Schnellverschluss vertraut. Tragen Sie keine Kleidung
über dem Schultergurt und behindern Sie auch ander-
weitig niemals den Zugriff zum Schnellverschluss.
● Stellen Sie vor dem Einschalten des Geräts sicher,
dass die Sägekette keine Gegenstände berührt.
● Schwere Verletzungen, wenn eine falsch gespannte
Sägekette aus der Führungsschiene springt. Prüfen Sie
die Kettenspannung vor jeder Verwendung. Stellen Sie
sicher, dass die Kette geölt ist. ● Schalten Sie den Mo-
tor aus, entfernen Sie den Akkupack und stellen Sie si-
cher, dass alle beweglichen Teile vollständig
angehalten sind:
Bevor Sie das Gerät reinigen oder eine Blockierung
entfernen.
Das Gerät unbeaufsichtigt lassen.
Bevor Sie Anbauteile montieren oder entfernen.
Bevor Sie das Gerät prüfen, reinigen oder an dem
Gerät arbeiten.
● Verletzungsgefahr durch Rückschlag. Maßnahmen
zur Vermeidung eines Rückschlags:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich frei von
Hindernissen ist.
Vermeiden Sie während der Arbeit mit dem Entaster
den Kontakt der Führungsspitze mit Ästen, Zweigen
oder anderen Gegenständen.
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen.
Bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine Posi-
tion, in der Sie den Rückschlagkräften standhalten
können.
Lassen Sie den Entaster während des Betriebs nie-
mals los.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. So
haben Sie eine bessere Kontrolle über den Entaster
und vermeiden ein unbeabsichtigtes Berühren mit
der Schienenspitze in unerwarteten Situationen.
Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgeschrie-
benen Ersatzschienen- und ketten. Falsche Ersatz-
schienen- und ketten können zum Reißen der Kette
und / oder zum Rückschlag führen.
Das Schärfen der Sägekette ist eine anspruchsvolle
Aufgabe. Der Hersteller empfiehlt, eine abgenutzte
oder stumpfe Kette durch eine neue Sägekette zu
ersetzen.
● Verletzungsgefahr. Verwenden Sie das Gerät nicht
auf Leitern oder instabilen Standflächen. Stehen Sie
beim Schneiden immer mit beiden Beinen auf festem
Boden, um das Gleichgewicht zu wahren. ● Strom-
schlaggefahr. Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht inner-
halb eines Umkreises von 10 m um Freileitungen.
● Verletzungsgefahr, wenn ein Ast, der unter Spannung
steht, beim Schneiden zurückschnellt. ● Achten Sie auf
fallende Äste und Äste die zurückschnellen, nachdem
sie auf den Boden gefallen sind. ● Wenn sich dünnes
Holz in der Säge verfängt und in Richtung des Bedie-
ners schnellt, kann der Bediener das Gleichgewicht ver-
lieren. Seien Sie vorsichtig beim Sägen von kleinen
Büschen und Schösslingen. ● Schalten Sie den Motor
aus und entfernen Sie den Akkupack bevor Sie das Ge-
rät reinigen oder warten. ● Prüfen Sie die Sägezähne,
wenn die Schneidleistung nachlässt. Halten Sie
Schneidwerkzeuge immer scharf und sauber. Scharfe
Schneidwerkzeuge lassen sich leichter kontrollieren
und blockieren nicht so leicht. Ersetzen Sie wenn not-
wendig, die Kette und die Schiene. Verwenden Sie dazu
ausschließlich Original-Ersatzteile des Herstellers.
● Verletzungsgefahr durch eingeklemmte Schneidvor-
richtung. Wenn sich Sägekette oder Führungsschiene
zu hoch eingeklemmt haben, um sie zu erreichen, su-
chen Sie den Rat eines professionellen Baumpflegers
um die Schneidvorrichtung sicher zu entfernen. ● Prü-
fen Sie vor jeder Verwendung, dass die Schaftverbin-
dung der Stange und das Schneidwerkzeug sicher
befestigt sind.
ACHTUNG ● Lagern Sie das Gerät nur in Innen-
räumen.
Sicherer Transport und Lagerung
WARNUNG ● Schalten Sie das Gerät aus,
lassen Sie es abkühlen und entfernen Sie den Akku-
pack, bevor Sie es lagern oder transportieren. ● Decken
Sie das Schneidwerkzeug mit dem Kettenschutz ab, be-
vor Sie das Gerät lagern oder transportieren.
VORSICHT ● Verletzungsgefahr und Schä-
den am Gerät. Sichern Sie das Gerät beim Transport
gegen Bewegung oder Fallen.
ACHTUNG ● Entfernen Sie alle Fremdkörper vom
Gerät, bevor Sie es transportieren oder lagern. ● La-
gern Sie das Gerät an einem trockenen und gut belüfte-
ten Ort, der Kindern keinen Zugang bietet. Halten Sie
das Gerät von korrodierend wirkenden Stoffen, wie Gar-
tenchemikalien fern. ● Lagern Sie das Gerät nicht im
Außenbereich. ● Stellen Sie sicher, dass die Kette leicht
eingeölt ist, wenn Sie das Gerät länger als einen Monat
lagern. Der Hersteller empfiehlt als Rostschutz und zum
Ölen ein Spray zu verwenden. Fragen Sie Ihren Kun-
dendienst nach einem geeigneten Spray.