Operating instructions

Table Of Contents
2 Deutsch
Inhalt
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Be-
nutzung des Geräts diese Ori-
ginalbetriebsanleitung und das
Kapitel Sicherheitshinweise. Handeln Sie
danach.
Bewahren Sie diese für späteren Gebrauch
oder für Nachbesitzer auf.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind re-
cyclebar. Bitte Verpackungen umwelt-
gerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte
enthalten wertvolle recyclebare Mate-
rialien und oft Bestandteile wie Batte-
rien, Akkus oder Öl, die bei falschem
Umgang oder falscher Entsorgung eine po-
tentielle Gefahr für die menschliche Ge-
sundheit und die Umwelt darstellen
können. Für den ordnungsgemäßen Be-
trieb des Geräts sind diese Bestandteile je-
doch notwendig. Mit diesem Symbol
gekennzeichnete Geräte dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter: www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatz-
teile verwenden, sie bieten die Gewähr für
einen sicheren und störungsfreien Betrieb
des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatztei-
le finden Sie unter www.kaercher.com.
Sicherheitshinweise
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende
Gefahr, die zu schweren Körperverlet-
zungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefähr-
liche Situation, die zu schweren Körper-
verletzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefähr-
liche Situation, die zu leichten Verletzun-
gen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefähr-
liche Situation, die zu Sachschäden füh-
ren kann.
Allgemein
Um Gefahren für Personen, Tiere und Sa-
chen zu vermeiden, lesen Sie vor dem Be-
trieb des Gerätes unbedingt folgende
Dokumente und beachten Sie sie:
die Betriebsanleitung
alle Sicherheitshinweise
die jeweiligen nationalen Vorschriften
des Gesetzgebers
Im Selbstbedienungsbetrieb muss der Be-
treiber dafür sorgen, dass die Benutzer mit-
deutlich sichtbaren Hinweisschildern
informiert werden über:
mögliche Gefahren
Sicherheitsvorrichtungen
die Bedienung des Geräts.
Bedienung
WARNUNG
Kinder ab mindestens 8 Jahren und Per-
sonen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie
korrekt beaufsichtigt werden, wenn sie
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person bezüglich der sicheren Anwen-
dung des Gerät unterwiesen wurden und
wenn sie die daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden haben.
Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spie-
len.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Halten Sie den Bereich um das Gerät im-
mer sauber, öl- und fettfrei.
Verhalten im Notfall
1. Drücken Sie im Notfall die Taste
“STOP”.
1 TasteSTOP
Symbole auf dem Gerät
GEFAHR
Gefahr durch elektrische Span-
nung.
Öffnen Sie keine Abdeckungen, die so ge-
kennzeichnet sind.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch hei-
ße Oberfläche.
Berühren Sie keine Bauteile mit diesem
Zeichen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät hat 2 Funktionen.
Regulieren des Reifendrucks von Kraft-
fahrzeugen durch Aufpumpen oder Ab-
lassen von Druck.
Abgabe von Wasser, welches nicht als
Trinkwasser geeignet ist.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Be-
reichen ist untersagt.
Im Betrieb muss die Tür geschlossen und
die Abdeckung angebracht sein.
Diese Gerät ist für den gewerblichen Ge-
brauch geeignet.
Eichpflicht
Die Reifenfülleinrichtung der Geräteversio-
nen AWT -C und AWT -C Fp ist geeicht
und muss nach der Installation sowie an-
schließend alle 2 Jahre durch das zuständi-
ge Eichamt überprüft werden.
Inbetriebnahme
1. Den bauseitigen Wasserzulauf öffnen.
2. Die bauseitige Stromversorgung ein-
schalten.
3. Die Schlösser öffnen.
1 Hauptschalter
2 Tür
3 Schloss
4. Den Hauptschalter auf Position “ON”
stellen.
Die Taste “STOP” blinkt, wenn das Gerät
in Betrieb ist.
5. Die Tür schließen.
Bedienung
Bedienung AWT, AWT Fp
Bedienelemente
1 Münzrückgabe
2 Münzeinwurf
3 Taste Reifendruck
4 Taste Wasserabgabe
Allgemeine Hinweise.......................... 2
Umweltschutz..................................... 2
Zubehör und Ersatzteile..................... 2
Sicherheitshinweise ........................... 2
Inbetriebnahme.................................. 2
Bedienung.......................................... 2
Einstellungen ..................................... 3
Frostschutz ........................................ 3
Außerbetriebnahme ........................... 4
Pflege und Wartung ........................... 4
Transport............................................ 4
Lagerung............................................ 4
Hilfe bei Störungen ............................ 4
Garantie ............................................. 5
Technische Daten .............................. 5
EU-Konformitätserklärung.................. 5