Technical data

936.3222/-/1207/2.8d
2. Einstellanweisungen
Die Einstellung des Twin-Transcoders QPSK-PAL UFO 394 erfolgt über die zentrale Steuerung der Grundeinheit UFG 3xx.
Folgende Hinweise gelten im Allgemeinen:
Zur Anzeige der Software-Version des Bootloaders, der Steuerung und des Kanalzuges die drei Tasten „<<“, „>>“ und „?“
gleichzeitig drücken
Einen gewünschten Parameter mit Cursor-Taste „“ oder „“ anwählen
Ein angewählter Parameter blinkt
Um einen veränderbaren Parameter fortzuschalten, die Up-/Down-Scroll-Tasten („+“/„-“) betätigen
Bei der Eingabe von Sat-Frequenz und Symbol-Rate ist es vereinfachend möglich, jede Dezimalstelle separat einzustellen.
Hierzu mit den Cursor-Tasten „“ oder „“ zuerst den betreffenden Parameter anwählen, dann die Cursor-Tasten „“ und „
gleichzeitig drücken. Jetzt kann mit einer der Cursor-Tasten die gewünschte Dezimalstelle angesteuert werden.
Mit den Scroll-Tasten kann nun die jeweilige Dezimalstelle geändert werden.
Zurück in die normale Betriebsart wieder durch gleichzeitiges Drücken der Cursor-Tasten „“ und „
Um zu einem angewählten Parameter nähere Erläuterungen zu erhalten, die Taste „?“ drücken
Die Abspeicherung neuer Kanalzug-Daten mit der roten Speichertaste sollte erst dann erfolgen, wenn die Kassette ihren
Akquisitionsvorgang erfolgreich beendet hat und die gefundenen Programme im Display angezeigt werden.
Bei Einstellungs-Änderungen ohne Abspeicherung stellt sich der Kanalzug nach etwa 10 Minuten wieder auf seine
ursprünglichen Parameter ein. Die Abspeicherzeit ab Betätigen der Memory-Taste „M“ dauert ca. 3 Sekunden.
2.1 Wahl des Signaleingangs und der Twin-Einheit
Den Parameter „Twin-Einheit“ anwählen.
Umschaltung auf die Anzeige der gewünschten Twin-Einheit mit „<<“
oder „>>“.
Nach Drücken der Taste „“ erscheint das Untermenü mit:
Der Typbezeichnung der Kassette einschließlich der Anzeige der
Twin-Einheit, die von der Steuerung angesprochen wird
Anzeige des für beide Twin-Einheiten I und II verwendeten Ein-
ganges „A/B“ - Umschaltung zwischen A und B mit den Scroll-Tasten
Auswahl des DiSEqC™-Signals, welches über die HF-Buchse „B“
gesendet werden soll
Zurück in das Hauptmenü mit der Untermenü-Taste „“.
2.2 Wahl der Eingangsfrequenz
Den Parameter „Eingangsfrequenz“ anwählen und in 1-MHz-Schritten
zwischen 950-2150 MHz einstellen (mit Scroll-Tasten oder ziffernweise)
Nach Betätigen der Taste „“ erscheint das Untermenü mit:
Der Typbezeichnung der Kassette
Dem Signal/Rausch-Verhältnis SNR und der vom Gerät ermittelten
Code-Rate (CR) des empfangenen Signals
Der zum SNR zugehörigen Bit-Fehler-Rate BER
Zurück in das Hauptmenü mit der Untermenü-Taste „“.