Technical data

936.3222/-/1207/4.8d
Im OSD-Menü wird das On Screen Display der Smartcard aktiviert.
Hier erscheint die Ausgabe über das PAL-Signal des Twin 2.
In der dritten Zeile dieser Ansicht wird der Modulname angezeigt bzw. ob ein
Modul gesteckt ist.
Dieses Menü ist nur aktiv, wenn auf Twin 1 und Twin 2 der gleiche Schacht
zur Entschlüsselung des Programmes angegeben ist (Mehrfach-Entschlüsse-
lung über ein CAM).
Conditional Access-Module (CAM) verwalten eine Liste der zu entschlüsseln-
den Programme (in Form sog. CA-PMTs). Diese Liste kann im Fall, dass ein
CAM mehrere Programme entschlüsseln soll, auf zwei verschiedene Arten
übermittelt werden. Allerdings unterstützen nicht alle CAMs beide Übermitt-
lungsarten, die in der UFO
®
compact-Steuerung bzw. der Software USW 30
„Only-Add-Add (oaa)“bzw. „First-More-More-Last (fmml)“ genannt werden.
Daher ist es notwendig, die zu verwendende Übermittlungsart für jedes CAM
separat einzustellen.
PMT-Wechsel „normal“ bzw. „optimiert“:
Hin und wieder ändern sich bestimmte Verwaltungsinformationen, die für die
Entschlüsselung eines Programmes wichtig sind (PMT). Diese geänderten
Informationen müssen dem CAM bekannt gemacht werden. Eine mögliche
Verfahrensweise hierzu, die hier „normal“ genannt wird, besteht darin, die
komplette Programmliste mit den aktualisierten Verwaltungsinformationen
erneut an das CAM zu schicken. Dies funktioniert bei jedem CAM, kann aber
zu kurzfristigen Bildausfällen bei allen zu entschlüsselnden Programmen
führen.
Einige CAMs unterstützen die Übermittlung der geänderten Verwaltungs-
informationen eines einzelnen Programmes (List-Update), ohne die übrigen
zu entschlüsselnden Programme zu beein ussen (Verfahrensweise „opti-
miert“). Bei versehentlicher oder fälschlicher Aktivierung dieser Option kann
es allerdings zu Bildausfällen einzelner oder aller zu entschlüsselnder Pro-
gramme für einen unbestimmten Zeitraum kommen (z. B. bis zum Neustart
des Kanalzuges).
Bei eingeschaltetem Radiosender kann man hier den Namen des Radio-
Programmes am Bildschirm anzeigen lassen:
auto = Name aus den SI-Tabellen des DVB-Datenstromes
aus = Es wird kein Name angezeigt
edit = Ein Name kann manuell eigegeben werden
2.4.1.3 Common Interface-Modul
Mit der Taste „< >“ kann durch die Buchstaben navigiert werden.
Die Auswahl erfolgt mit der Taste „+“.
Mit der Taste „-“ können bereits eingegebene Zeichen gelöscht werden.