User manual

Weitere technische Anleitungen
45 / 48
Schnittstellen
Freigabeeingang [X1]:
Freigabeeingang zur externen Autorisierung:
Anschlussleitung:
- Querschnitt (min.-max): 0,08 4 mm²
- AWG (min.-max): 28 12
Potentialfreier Schaltkontakt Ausgang [X2]:
Sicherheitskleinspannung <50V
AC
50/60Hz
Externe Strombegrenzung max. 0,5A
Anschlussleitung:
- Querschnitt (min.-max): 0,08 4 mm²
- AWG (min.-max): 28 12
Ethernet2 Anschluss (Debug) [X3]:
RJ45
Ethernet1 Anschluss [X4]:
LSA+ Klemmen
RFID (optional):
MIFARE Karten oder Tags nach ISO14443
Zylinderschloss (optional):
Profil-Halbzylinder nach EN 1303 bzw. DIN 18252
Länge A=30mm (31mm)
Mechanische Daten
Abmessungen (B x H x T):
240 x 495 x 163 mm (Bsp. Typ2 Normbuchse)
Gewicht:
ca. 4,8 kg (variantenabhängig)
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperaturbereich bei 16A:
-25C bis +50C
ohne direkte Sonneneinstrahlung
Betriebstemperaturbereich bei 32A:
-25C bis +40C
ohne direkte Sonneneinstrahlung
Temperaturverhalten:
Bei den jeweils spezifizierten Betriebstemperatur-
bereichen stellt das Gerät den Ladestrom kontinu-
ierlich zur Verfügung.
Zur Erhöhung der Ladeverfügbarkeit wird bei unzu-
lässiger Temperaturüberschreitung die Ladestrom-
vorgabe auf 16A reduziert. In weiterer Folge kann
der Ladevorgang auch abgeschaltet werden.
Nach Abkühlung wird die Ladestromvorgabe wieder
erhöht.
Lagertemperaturbereich:
-25
C bis +80
C
Temperaturänderungsgeschwindigkeit:
max. 0,5
C /min
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit:
5% bis 95% nicht kondensierend
Höhenlage:
max. 2000 m über Meeresspiegel