assembly Instructions

Achtung:
Nachrüstsatz kann nur vor dem Wandeinbau der Zarge verwendet werden!
HINWEIS: Schritt 3 und 5 sind nur bei einigen
Zargentypen notwendig.
2. Zargendichtung und vorhandenes Schließblech mit Unterfütter-
ung entfernen (ggf. wenn Schritt 3 und 5 notwendig sind).
Nachrüstschließblech von der Grundplatte abschrauben.
7. Zuerst das Schließblech mit den beiliegenden 3,0 x 30 mm
Schrauben exakt bündig einsetzen und dann mit den 4,5 x 20 mm
Schrauben die Grundplatte rückseitig mit dem Futter verschrauben.
8. Zum Schluss Kunststoffeinsätze von vorne durch Fallen- und Riegel-
loch einsetzen und Zargendichtung einziehen.
II. Montageanleitung Nachrüst-Schließblech
5. Das Schließblech richtig positionieren und die Riegelöffnung für
2-tourige Schließung (untere Ausnehmung) anzeichnen. Mit Hilfe
eines Bohrers die Riegelausnehmung vertiefen, so dass der Kunst-
stoffeinsatz später leicht eingesetzt werden kann.
3. Neues Schließblech aufl egen und den auszustemmenden Bereich
anzeichnen und ausnehmen. Das Schließblech muss plan aufl iegen
und vorne bündig abschließen.
4. In der Schließblechfräsung der Bekleidung die Öffnung für die
Grundplatte erstellen. Hierfür Holzwerkstoffplatte mit Stemm-
eisen durchstechen.
durchstechen
6. Neues Schließblech mit Grundplatte (ggf. verschieben) einsetzen.
2 850157 0 00000
Nachrüstsatz Holzzargen für stark beanspruchte Türelemente
Kontur
nachstemmen
1. Nachrüstset-Schließblech auf Vollständigkeit prüfen:
Inhalt:
a. 1x Schließblech mit Grundplatte 170 x 28 x 8 mm
b. 1x Eintouriger fl acher Kunststoffeinsatz für Fallenloch
c. 1x Zweitouriger tiefer Kunststoffeinsatz für Riegelloch
d. 7x Schrauben 4,5 x 20 mm und 2x Schrauben 3,0 x 30 mm