Operation Manual

Deutsch
9
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSEVERWENDEN DER EIN-TASSEN-KAFFEEMASCHINE
Reinigen der Ein-Tassen-Kaffeemaschine
PFLEGE UND REINIGUNG
1
Nehmen Sie Filterkorb, Permanent-
filter und Reisebecher aus der
Ein-Tassen-Kaffeemaschine.
2
Reinigen Sie Filterkorb und Permanent-
filter in heißem Seifenwasser und spülen
Sie beides mit heißem Wasser ab.
Verwenden Sie keine Scheuermittel oder
Scheuerpads. Diese Teile können auch im
Oberkorb einer Geschirrspülmaschine
gewaschen werden. Der Reisebecher
muss von Hand mit Seife und heißem
Wasser gereinigt werden.
WICHTIG: Schalten Sie die Ein-Tassen-Kaffeemaschine vor dem Reinigen aus,
ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie, bis sie abgekühlt ist.
Frische Kaffeebohnen
Wirklich guter Kaffee lässt sich nur aus
frischen Kaffeebohnen herstellen. Erhalten
Sie die Frische Ihrer Bohnen, indem Sie sie
in einem nicht durchsichtigen, luftdichten
Behälter an einem kühlen und trockenen
Ort aufbewahren. Es wird kein Kühlschrank
empfohlen, da sich dann beim Öffnen des
Behälters Kondenswasser auf den Bohnen
bilden kann. Mit Tiefkühlen kann man zwar
die Bohnen für eine längere Zeit lagern, aber
es wird auch der Geschmack beeinträchtigt.
Die richtige Mischung
Der beste Kaffee entsteht, wenn Sie die
Kaffee bohnen direkt vor dem Brühen auf
die richtige Art mahlen. Achten Sie beim
Mahlen darauf, einen mittleren Mahlgrad
zu verwenden, der für automatische
Filter-Kaffeemaschinen geeignet ist.
Die richtige Menge Kaffeemehl
Beginnen Sie mit einem Esslöffel Kaffee pro
180 ml Flüssigkeit (vgl. Markierungen im
Wassertank). Bei einem feineren Mahlgrad
wird zwar weniger Kaffee benötigt, aber
dieser wird dann schnell bitter. Außerdem
kann dies dem Filter schaden. Wenn Sie
den Kaffee etwas schwächer bevorzugen,
behalten Sie trotzdem das empfohlene
Verhältnis von Kaffeemehl zu Wasser bei;
gießen Sie anschließend noch etwas heißes
Wasser in die Tasse. Auf diese Weise kann
sich das volle Aroma entfalten, ohne dass
der Kaffee zu bitter wird.
Reines Wasser
Für hervorragenden Kaffee benötigen Sie
auch frisches Wasser. Der herausnehmbare
Wassertank ist einfach zu befüllen und
zu reinigen, sodass Sie stets ganz frisches
Wasser verwenden können.
Falls Ihnen der Geschmack des Leitungs-
wassers nicht zusagt, können Sie auch
Flaschenwasser verwenden. Vermeiden Sie
aber destilliertes oder stark mineralisiertes
Wasser, da diese Ihre Ein-Tassen-Kaffee-
maschine beschädigen könnten.
Saubere Kaffeemaschine
Da sich im Filterkorb mit der Zeit Kaffeeöle
absetzen, die das Aroma des Kaffees
beeinträchtigen, müssen Sie den Korb
ebenso wie den Becher täglich reinigen,
um wohlschmeckenden Kaffee zu erhalten.