Information

KNIPEX Quality - Made in Germany
L100 01694/02/07.06/5.000/D
Fachhändler
KNIPEX-Werk
C. Gustav Putsch KG
Oberkamper Straße 13
D-42349 Wuppertal
Tel.: +49(0)202/47 94-0
Fax: +49(0)2 02/47 50 58
Fax Export: +49(0)2 02/47 74 94
Internet: www.knipex.de
E-Mail: info@knipex.de
KNIPEX-Präzisions-Elektronikzangen
für höchste Ansprüche an Leistung und Ergebnis
Präzision
Die Schneide
Auf hochpräzisen Maschinen
reproduzierbar scharf geschliffene
Schneiden trennen feinste
Materialien verschiedenster
Festigkeiten leicht, exakt und
zuverlässig.
Das Schraubgelenk
Die präzise gefertigten
Gelenkflächen gewährleisten eine
gleichmäßige, reibungsarme
Bewegung im gesamten
Öffnungsbereich.
Das eingelegte Gelenk ist mittels
selbstsichernder Schrauben
spielfrei eingestellt. Die Arbeit in
schwer zugänglichen Bereichen
wird durch die tief einliegenden
Schraubenköpfe nicht gestört oder
beeinträchtigt.
Hohe Standzeit und Belastbarkeit
Kugellagerstahl
Die Zangen sind aus legiertem
Kugellagerstahl höchster Güte
hergestellt. Dadurch sind sie
hochelastisch und zäh. Sie halten
höchsten Beanspruchungen stand.
Geschmiedete Rohlinge
Schmieden ist das optimale
Verfahren zur Herstellung von
dynamisch belasteten Stahlteilen.
Weil so hergestellte Werk-
stücke eine geschlossene Material-
textur aufweisen, erreichen sie
beste Ergebnisse hinsichtlich der
Dauerstandfestigkeit.
Ergonomie + Design
Die Zangengriffe
Die Ergonomie der zweifarbigen
Mehrkomponenten-Griffhüllen ist
für die Bewegungsabläufe bei Fein-
arbeiten optimiert worden.
Form und Materialwahl ergeben
Reibungsarme
Öffnungsfeder
Die Öffnungsfeder fixiert die
leichten Elektronikzangen
zuverlässig in den Handflächen.
Zum einen wird der Kontakt zur
Hand behutsam unterstützt, zum
anderen wird ein gleichmäßiges
fließendes Öffnen und Schließen
der Zange ermöglicht.
Härtung
Durch moderne, rechnergesteuerte
Härteanlagen und beanspruchungs-
gerecht optimierte Induktiv-
härtezonen werden hohe Schnitt-
haltigkeit und große
Bruchsicherheit erreicht.
Die Schneiden der Zangen haben
eine Härte von ca. 64 HRC.
einen sicheren Griff und ermög-
lichen ein ermüdungsarmes Arbeiten.
Die Belastung der Hand wird auf
eine größere Kontaktfläche verteilt
und somit der Druck entsprechend
verringert. Das Gefühl für die Arbeit
am Werkstück bleibt erhalten.
Verbreiterte Auflage im Handballenbereich
PI Elektronikzangen 05.07.2006 19:06 Uhr Seite 4