Operation Manual

5
G
Warnung
Sollte irgendetwas des Folgenden auftreten, beenden Sie den Gebrauch des
Produktes sofort. Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät und, falls Sie
einen Wechselstromadapter benutzen, ziehen Sie diesen aus der Kamera
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Konsultieren Sie den Händler,
bei dem Sie das Produkt erworben haben, für weitere Hilfe. Weiterbenutzung
des Produktes kann Feuer oder Elektroschock hervorrufen.
Wenn Sie irgendetwas Außergewöhnliches, wie Rauch oder
einen ungewöhnlichen Geruch bemerken, oder wenn die
Kamera ungewöhnlich heiss wird,
Wenn Flüssigkeit in die Kamera eindringt
Wenn irgendein Fremdkörper in die Kamera gelangt
Demontieren, modifizieren oder reparieren Sie die Kamera nicht
selbst.
Feuer und/oder Elektroschock könnten hervorgerufen werden. Zur Reparatur
oder internen Inspektion, konsultieren Sie bitte den Händler, bei dem Sie die
Kamera erworben haben.
Setzen Sie die Kamera keiner Feuchtigkeit aus.
Feuer, Elektroschock und/oder Defekt des Gerätes können hervorgerufen
werden, wenn Teile der Kamera Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt
sind.
Tropfen Sie keine Flüssigkeien und führen Sie keine
metallischen oder brennbare Gegenstände in die Kamera ein.
Feuer, Elektroschock und/oder Defekt des Gerätes können hervorgerufen
werden, wenn metallische oder brennbare Gegenstände in die Kamera
gelangen.
Benutzen Sie die Kamera nicht während des Fahrens.
Es besteht erhöhte Unfallsgefahr.
Wenn Sie die Kamera benutzen, während Sie laufen, achten Sie auf
Wegbeschaffenheit, Umgebung etc.
Benutzen Sie die Kamera nicht auf gefählichem Boden, z.Bsp.
Klippen
Es besteht Unfall- oder Todesgefahr.
Schauen Sie nicht durch den Sucher direkt in die Sonne.
Verlust oder Verletzung des Augenlicht kann die Folge sein.
Berühren Sie während eines Gewittern nicht die Metallteile der
Kamera.
Es besteht Verletzungs- oder Todesgefahr bei Blitzschlag.
Benutzen Sie keine anderen Wechselstromversorgungsadapter
als die für die Kamera vorgesehenen.
Feuer kann hervorgerufen werden, wenn andere als angegebene
Wechselstromversorgungsadapter benutzt werden.
Die Batterien sollten Sie nicht auseinandernehmen,
kurzschließen, anstreichen, löten, erhitzen, mit Nägeln o.ä.
bearbeiten, oder in Feuer werfen. Ausserdem, sollten keine
metallischen Gegenstände (Kabel, Schmuckstücke, etc.) in
Kontakt mit den Batterien geraten.
Auslaufen, Erhitzung, Feuer oder andere Beschädigungen können
hervorgerufen werden.