User Manual

6. EINSTELLUNGEN / FEHLER
BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
4. FIXIERUNG VON KABELN
Die Montage der Kabelbinder (= Klettbänder) ist in
Kapitel 2.9 dargestellt und beschrieben.
4.1 Kabel am Rohr anlegen
4.2 Das lose Ende des Klettbandes um das Kabel
4.2 schlagen und andrücken. Je nachdem wie straff
4.2 das Klettband angezogen wird, ergibt sich ein
4.2 eher lockerer bzw. fester Sitz des Kabels.
5. ABMESSUNGEN
HÖHE: 600 - 1020 mm (in 15 mm-Schritten)
STAND: Breite 975mm, Tiefe 575 mm
AUFLAGE: Breite max. 784 mm, Tiefe 340 mm
TRANSPORT: 950 x 575 x 180 mm
6. EINSTELLUNGEN / FEHLER
Falsche Einstellungen können die Sicherheit der
Installation gefährden und müssen korrigiert werden:
6.1 Der längere Teil der Auflage darf sich nicht
6.1 über dem kurzen Teil des Fußrohres befinden.
6.2 Die beiden Auflagen sollten nicht außermittig (x:y),
6.2 sondern symmetrisch zur Mitte (x:x) platziert werden.
6.3 Beide Fußauszugrohre dürfen keinesfalls auf un-
6.3 gleiche Höhen eingestellt werden (siehe Kapitel 3).
Klemmschraube h
etwas losdrehen
3. HÖHENEINSTELLUNG
3. des FUSSROHRES
Empfohlene Vorgehensweise
nacheinander für beide Fußrohre:
3.1 Keyboardtisch umdrehen und
3.1 auf den Auflagen abstellen
3.2 Klemmschraube h etwas losdrehen
3.3 Griff der Klemmschraube ziehen
3.4 Fußrohr ein- bzw. ausfahren
3.5 Bolzen einrasten lassen und
3.5 Klemmschraube festdrehen
HINWEIS:
Beide Fußrohre müssen aus Gründen
der Sicherheit stets auf die gleiche
Höhe eingestellt werden.
PRÜFEN / INSTANDHALTEN
- bei Wartungsarbeiten bestehen ggf. aufgrund von:
- -Kanten, -gelösten Gewinden, -beweglichen Teilen etc.
- Gefährdungen durch Quetschen und Stoßen;
- um dies zu vermeiden ist mit gebotener Vorsicht und
- ggf. Schutzausrüstung (z.B. Handschuhen) zu arbeiten
- zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und
- ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
FEHLERSUCHE (F) & BESEITIGUNG (B)
F: Die Füße lassen sich nicht vollständig aufklappen
F: B: Klemmschraube zurückdrehen bis das Gewinde
F: B: nicht mehr ins Rohrinnere ragt (2.14)
F: Keyboardtisch steht wackelig
F: B: Schraubverbindungen und Untergrund prüfen
F: Keyboardtisch steht schief
F: B: Fußrohre auf gleiche Höhe einstellen (siehe 6.3)
F: Instrument befindet sich außer der Mitte
F: B: ggf. Position der Auflagen korrigieren (6.1 und 6.2)
Griff ziehen bis der
Sicherungsbolzen
sich nicht mehr
im Eingriff befindet
Griff gezogen halten
und das Fußrohr
ein- bzw. ausfahren
Sicherungsbolzen in
gewünschtes Loch rasten
lassen und Klemmschraube
wieder fest anziehen
Der Tisch kann in der Höhe in 29 Stufen
zu je 15 mm Abstand eingestellt werden.
Jedes vierte Absteckloch der Fuß-
rohre ist mit einer römischen Ziffer
markiert; das erleichtert es sehr,
beide Fußrohreauf die erforderliche
gleiche Höhe einzustellen.
Die STOP
Markierung
zeigt den
maximalen
Auszug an.
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Farbvarianten 18820-019-55 schwarz, -76 reinweiß, -91 rubinrot
Material
Rohre, Winkel: Stahl, gepulvert
Schrauben, Scheiben: verzinkt
Kunststoffteile: PA, PE, PC, TPE
Verpackung Einzelkarton: 960 x 620 x 59 mm
Gewicht 9,8 kg
Zubehör
(optional)
18811 Aufsatz-1, 18822 Aufsatz-2, 18814 Adapter, 18805 Notenhalter, 18817 Universalhalter,
18815 Laptophalter, 18806 Rollschlitten, 18829 Tasche,197... Tablethalter, 211... Schwenkarme
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
18820-019-55/76/91 Rev.04 03-80-384-00 4/19