Operation Manual

21
DE
21
Stellen Sie einen Behälter unter die Dampfdüse. Lassen Sie 300 ml Wasser durchlaufen, indem Sie 1 mal länger als 3
Sekunden auf die Spültaste drücken. Wenn Sie wünschen, können Sie den Vorgang wiederholen.
Einstellungen
Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an, aber schalten Sie es nicht ein.
Heben Sie die Tassenablage ab, indem Sie von hinten drücken, um ihn zu kippen.
Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten und
- Fig. 5
.
Die Digitalanzeige für die Einstellung der Parameter bendet sich unter der Wartungsklappe
- Fig. 6
.
Schauen Sie senkrecht auf den Boden des Fensters
- Fig. 7
.
Einstellung der Wasserhärte
Die Kontrollleuchte des Wassertanks leuchtet auf.
Drücken Sie so oft auf die Taste
- Fig. 8
, bis der Härtegrad des verwendeten Wassers : 0 = Sehr weich, 1 = Weich,
2 = Mittelhart, 3 = Hart, 4 = Sehr hart.
Einstellung der Kaffeetemperatur
Drücken Sie die Dampftaste , um auf die Einstellung der Kaffeetemperatur umzuschalten:
Die Kontrollleuchte „
CALC
“ leuchtet auf.
Drücken Sie so oft auf die Taste
- Fig. 8
, bis die gewünschte Kaffeetemperatur eingestellt ist: 1, 2 oder 3.
Einstellung der automatischen Abschaltung der Stromversorgung (auto-off)
Sie können Ihr Gerät nach einer vorprogrammierten Anzahl von Stunden ausschalten.
Drücken Sie die Dampftaste
, um auf die Einstellung der automatischen Abschaltung umzuschalten:
Die Kontrollleuchte „
CLEAN
“ leuchtet auf.
Drücken Sie so oft auf die Taste
- Fig. 8
, bis die gewünschte Dauer eingestellt ist : 1 = 1 H, 2 = 2 H, 3 = 3 H, 4 = 4 H.
Vorbereitung des Geräts
Nehmen Sie den Wassertank ab und füllen Sie ihn mit Wasser
- Fig. 9
.
Setzen Sie ihn mit einem kräftigen Druck wieder ein und schließen Sie den Deckel
- Fig. 10
.
Öffnen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters. Füllen Sie den Kaffee ein
- Fig. 11
.
Schließen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters.
FÜLLEN SIE NIEMALS GEMAHLENEN KAFFEE IN DEN KAFFEEBOHNENBEHÄLTER.
In diesem Gerät sollten keine öligen, karamellisierten oder aromatisierten Kaffeebohnen verwendet werden. Diese Art von
Bohnen könnte das Gerät beschädigen.
Stellen Sie sicher, dass kein Fremdkörper, wie z.B. kleine Steine im Bohnenkaffee, in den Kaffeebohnenbehälter gelangen.
Schäden aufgrund von Fremdkörpern im Kaffeebehälter sind von der Garantie ausgeschlossen. Füllen Sie kein Wasser in
Die Geräte werden im Werk auf 1 Stunde voreingestellt.
Sie können die Einstellungen bei jedem dieser Schritte speichern, indem Sie den Knopf drücken, sobald Sie Ihre
Einstellungen vorgenommen haben (die 4 Lichter blinken 2 Mal) oder den Vorgang fortführen. Diese Einstellungen
bleiben auch im Falle eines Stromausfalls gespeichert. Die Einstellungen können jederzeit abgeändert werden, indem
man diese Vorgänge wiederholt.
Die Geräte werden im Werk auf 2 = mittlere Temperatur voreingestellt.
Die Geräte werden im Werk auf den Härtegrad 4 voreingestellt.
Die Filterpatrone Claris muss nach ca. 50 Litern Wasser oder mindestens alle 2 Monate ausgewechselt werden.
Füllen Sie kein heißes Wasser, Milch oder andere Flüssigkeiten in den Wassertank.
Wenn der Wassertank
beim Einschalten des Geräts nicht eingesetzt oder nicht ausreichend gefüllt ist, leuchtet die Leuchtanzeige
„Wassertank füllen“ auf und die Zubereitung eines Espressos oder eines Kaffees ist zu diesem Zeitpunkt nicht möglich.