Operation Manual

22
Wenn das Gerät einige Tage lang nicht benutzt wurde, sollten die beiden Kreisläufe ein Mal oder mehrmals gespült
werden. Bei jedem Anschluss des Geräts läuft ein Initialisations-Zyklus ab.
den Kaffeebohnenbehälter. Vergessen Sie nicht, die Tropfschale anzubringen, um eine Verschmutzung Ihrer Arbeitsplatte
oder Verbrühungen durch den Aususs von Wasser zu vermeiden.
Versichern Sie sich, dass der Wasserbehälter sauber ist.
Spülen der kreisläufe
Setzen Sie das Gerät mit einem Druck auf die Taste
- Fig. 12
, in Betrieb. Die Anzeigeleuchte blinkt während dem
Vorheizen und der Initialisierungsphase.
Spülen des Kaffee-Kreislaufs:
Stellen Sie ein Gefäß unter die Kaffeeausläufe. Drücken Sie kurz die Taste - Fig. 13, um den Zyklus zum Spülen des
Kaffee-Kreislaufs in Betrieb zu nehmen. Dieser Zyklus schaltet sich nach ungefähr 40 ml automatisch ab.
Spülen des Dampf-Kreislaufs:
Stellen Sie einen Behälter unter die Dampfdüse und drücken Sie danach 3 Sekunden lang die Taste, um den Zyklus
zum Spülen des Dampf-Kreislaufs in Betrieb zu nehmen. Dieser Zyklus schaltet sich nach ungefähr 300 ml automatisch ab.
Vorbereitung des Mahlwerks
Sie können die Stärke Ihres Kaffees ändern, indem Sie die Mahlstärke der Kaffeebohnen verstellen. Je feiner die
Mahlstärke, desto stärker und cremiger wird der Kaffee. Zum Verstellen der Mahlstärke am Drehknopf „Einstellung der
Mahlstärke" drehen. Nach links wird das Kaffeemehl feiner. Nach rechts wird das Kaffeemehl gröber.
DIE EINSTELLUNG DARF NUR WÄHREND DES MAHLVORGANGS VERÄNDERT WERDEN.
Den knopf für die einstellung der mahlstärke nie gewaltsam drehen.
ZUBEREITUNG EINES ESPRESSOS UND EINES KAFFEES
IHR GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE VERWENDUNG VON KAFFEEBOHNEN BESTIMMT.
Beim Zubereiten Ihres ersten Kaffees, nach einer längeren Abwesenheit oder nach einer Reinigung oder
Entkalkung entweichen etwas Dampf und heißes Wasser aus der Dampfdüse (Selbststart).
Wenn die Wasserausläufe für Ihre Tassen zu hoch eingestellt sind, besteht Spritz- oder Verbrennungsgefahr.
Zubereitung eines Espressos
Bei jedem Anschluss des Geräts läuft ein Initialisations-Zyklus ab.
Drücken Sie den Schalter und die Anzeigeleuchte blinkt während der Aufheizphase des Geräts.
Die Kontrollleuchte leuchtet permanent auf.
e nach Größe Ihrer Tasse können Sie die Kaffeeausläufe weiter nach oben oder nach unten stellen
- Fig. 14
.
Mit der Taste erhalten Sie einen starken Espresso, mit der Taste einen normalen Espresso
- Fig. 15
.
Sie können die Wassermenge jederzeit verstellen
- Fig. 16
.
Um den Aususs in Ihre Tasse zu stoppen, können Sie entweder erneut auf eine der Tasten oder drücken oder den
Drehknopf auf Mindestposition stellen.
Zubereitung eines Kaffees
DER WASSERBEHÄLTER DARF NICHT VOR BEENDIGUNG DES ZYKLUS HERAUSGENOMMEN WERDEN
(also ungefähr 15 Sekunden nachdem kein Kaffee mehr austritt).
Funktion 2 Tassen
Mit Ihrem Gerät können Sie 2 Tassen Kaffee oder Espresso zubereiten. Nehmen Sie die Tassen nach dem ersten Zyklus
nicht weg. Sie haben Ihr Gerät vorbereitet. Die Kontrollleuchte leuchtet permanent auf.
Stellen Sie zwei Tassen unter die Ausläufe. Je nach Größe Ihrer Tassen können Sie die Kaffeeausläufe weiter nach oben
oder nach unten stellen
- Fig. 17
.
Drücken Sie zweimal schnell hintereinander auf die Taste oder . Die Kontrollleuchte blinkt zweimal auf und
Das Kaffeemehl wird nach dem Mahlen mit etwas heißem Wasser befeuchtet. Einige Augenblicke später wird der
eigentliche Brühvorgang fortgesetzt. Ab einer bestimmten Tassengröße sollten Sie den Inhalt Ihrer Tasse in zwei
aufeinander folgenden Zyklen zubereiten, damit der Kaffee stärker wird. Zum Beispiel 2 Mal 70 ml für eine Tasse mit
140 ml Inhalt.