User manual

KYORITSU KEW2300R
- 6 -
6.2. Berührungslose Spannungsprüfung (NCV)
Mit dieser Funktion kann berührungslos geprüft werden ob eine Spannung an einem
Leiter anliegt. Ebenfalls können Kabel, Steckdosen, Sicherungen und Schalter auf
Wechselspannung geprüft werden.
[Details]:
Wenn eine Spannung an einem Kabel oder einer Steckdose anliegt, entsteht ein
elektrisches Feld entsprechend der anliegenden Spannung. Diese Gabelstromzange
kann dieses elektische Feld aufspüren und somit eine Wechselspannung
nachweisen.
ACHTUNG
Um Verletzungen zu vermeiden nehmen Sie keine Messungen in
Stromkreisen vor, die eine elektrische Spannung von über 300V AC / DC
aufweisen!
Überprüfen Sie die Zange vor jedem Gebrauch an einer bekannten
Spannungsquelle auf Funktion!
Führen Sie keine Messungen mit offenem Batteriefach durch!
Die Anzeige der berührungslosen Spannungsmessung ist ein Richtwert.
Prüfen Sie in jedem Fall die genaue Spannung mit einem
Spannungsmessgerät wenn Sie den Leiter berühren müssen.
Die Spannungsanzeige kann durch nicht geerdete Metallrohre oder
parallel liegende spannungsführende Kabel beeinflusst werden.
6.2.1. Messung
(1) Drehen Sie den Funktionswahlschalter in die „NCV“ Position.
(2) Die Empfindlichkeit bzw. Messbereich (100V oder 200V) wird für eine Minute auf
dem Display angezeigt und die Messung beginnt.
(3) Halten Sie die Spitze der Gabelzange an das zu messende Objekt.
Wenn eine Spannung ca > 80V erkannt wird erscheint „Hi“ im Display.
(In Abhängigkeit der Richtung, dem Winkel und der Abstand der Zange zum
Messobjekt können Messfehler auftreten. Während der berührungslosen
Spannungsmessung kann die Data Hold Funktion nicht benutzt werden.)
[Bemerkung]
Wenn Sie die Funktion „Berührungslose Spannungsmessung (NCV)“ auswählen
wird, ein Selbsttest durchgeführt und „Err“ angezeigt, wenn ein Fehler auftritt. In
diesem Fall sollte keine Messung vorgenommen werden!