User Manual

38
„Stereo allowed“ (Stereo erlaubt) oder „Forced Mono“ (Mono erzwungen) zu
wählen. Mono kann die Klarheit verbessern, wenn Stereo-Signale schwach
sind. Zum Umschalten zwischen Stereo- und Mono-Empfang:
Wählen Sie mit “ (13) oder “ (14) die Option <audio setting>
(Audioeinstellung) aus dem Menü. Drücken Sie zum Einstellen des Audios
SCAN/OK“ (12).
Wählen Sie mit “ (13) oder “ (14) die Option <stereo allowed>
(Stereo erlaubt) oder <Forced mono> (Mono erzwungen) aus dem Menü.
Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl „SCAN/OK“ (12).
9.3. Im UKW-Modus
UKW-Modus wählen
Drücken Sie zur Auswahl des UKW-Modus kurz die Taste „ “ (5).
- Das Display zeigt: < Frequenz und Name eines UKW-Radiosenders >.
9.3.1. Voreinstellungen und automatische Suche
Halten Sie im UKW-Modus die Taste „SCAN/OK(12) gedrückt, um die
automatische Suche durchzuführen. Die automatische Suche sucht und
speichert alle verfügbaren Radiosender. Nach der automatische Sendersuche
werden alle verfügbaren Radiosender in der Programmliste gespeichert. Es
können bis zu 30 Sender gespeichert werden.
9.3.2. Gespeicherte UKW-Sender wählen
Drücken Sie kurz „PRESET“ (10), drücken Sie dann die Taste “ (13) oder
“ (14), um den Sender zu wählen, den Sie hören möchten. Drücken Sie
zum Bestätigen der Auswahl die Taste „SCAN/OK(12).
Oder drücken Sie die Zifferntaste (09), um den gespeicherten Sender zu
hören.
9.3.3. UKW-Radiosender einstellen
Stellen Sie den gewünschten Sender aus der Senderliste (Programmliste)
stufenweise ein, indem Sie die Taste SCAN/OK“ (12) wiederholt kurz
drücken. Jede kurze Betätigung entspricht. 0,05 MHZ. Drücken sie zum
Bestätigen der Auswahl kurz die Taste „SCAN/OK“ (12).
9.3.4. Anzeigen von UKW-Radiosenderinformationen
Drücken Sie zur Anzeige von Informationen zum aktuellen UKW-Sender
wiederholt kurz „MENU/INFO“ (11).
- Das Display zeigt die Informationen des Anbieters (z. B. Titel des
Liedes), Akkustand, aktuellen Kanal und Frequenz, aktuelle Zeit und
Datum.
9.4. UKW-Sender manuell speichern/abrufen
9.4.1. Sie können die Sender manuell speichern.
Im UKW-Modus,
Drücken Sie kurz “ (13) oder “ (14), um einen Radiosender
einzustellen.
- Das Display zeigt die Frequenz und/oder < den Namen des
Radiosenders >.
Halten Sie die Taste „PRESET“ (10) gedrückt und drücken Sie (13)
oder “ (14) zur Auswahl des Speicherplatzes (P1 bis P30). Drücken Sie
zum Ablegen des Senders auf dem ausgewählten Speicherplatz
„SCAN/OK“ (12).
Halten Sie die Zifferntaste (09) gedrückt. Sie können zur direkten
Speicherung voreingestellter Sender 1 bis 5 wählen. (Siehe 9. 5. 3)
9.4.2. Gespeicherte UKW-Sender wählen
Drücken Sie zum Öffnen der Programmliste kurz die Taste „PRESET“ (10).
Hier finden Sie Ihre gespeicherten Sender (P1 bis P30).
Drücken Sie zur Auswahl eines gespeicherten Senders „ “ (13) oder
“ (14).
Oder drücken Sie die Zifferntaste (09) zur Auswahl der gespeicherten
Sender.
9.4.3. Auf Voreinstellung 1, 2, 3, 4 oder 5 ablegen
Direkt einer Speicherplatztaste zuweisen
Wenn Sie einen bevorzugten UKW-Sender finden,
können Sie einfach eine der Speicherplatz-Zifferntasten (1, 2, 3, 4 oder 5)
drücken, um den aktuellen Sender direkt in der Speicherliste abzulegen.
- Das Display zeigt: < Preset (Number) stored >. (Voreinstellung
(Nummer) gespeichert)
HINWEIS: Wenn bereits ein UKW-Sender auf dem von Ihnen gewählten
Speicherplatz gespeichert ist, wird er durch den neuen Sender ersetzt.
9.4.4. Zum Zugreifen auf die Voreinstellung 1, 2, 3, 4 oder 5
Direktzugriff auf Speicherplätze mit den Tasten 1 bis 5
Drücken Sie im UKW-Modus kurz eine der Speicherplatz-Zifferntasten (1, 2, 3,
4 oder 5), um direkt auf die gespeicherten bevorzugten UKW-Sender
zuzugreifen.
10. Das PDR-045/PDR-046 als Bluetooth-Lautsprecher verwenden
10.1. BT-Modus wählen
10.1.1. Drücken Sie „ “ (5) kurz, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie
dann zur Auswahl des BT-Modus wiederholt kurz die Taste
„MODE“ (6). Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs „SCAN/OK(12).
10.1.2. Das Gerät sucht innerhalb von 5 Sekunden automatisch nach dem
zuletzt gekoppelten Gerät und stellt eine Verbindung her. Wenn
dieses Gerät keine gekoppelten Geräte finden kann, ruft es nach 5
Sekunden automatisch den Suchmodus auf. Das Display zeigt: < BT
searching: > (BT-Suche:)
10.2. Bluetooth-Geräte verbinden
10.2.1. Aktivieren Sie nun die Bluetooth-Funktion an Ihrem Mobilgerät und
suchen Sie nach neuen Bluetooth-Geräten. Wählen Sie das Gerät
namens „Lenco PDR-045/PDR-046“.
Warten Sie einige Sekunden und Sie sehen die Verbindungsmitteilung an
Ihrem Mobilgerät. (Bei einigen Bluetooth-Geräten müssen Sie
möglicherweise „0000“ als Kopplungskennwort eingeben.)
- Das Display zeigt: < BT connected > (BT-Verbindung) und < Time >
(Zeit).
Hinweis: Stellen Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf das Maximum