User manual

Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig
ab.
Wichtig! Ziehen Sie nicht an Leitungen
und/oder Kabeln im Innern des
Kühlschranks und achten Sie darauf, diese
nicht zu verschieben oder zu beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Innen-
raums keinesfalls Putzmittel, Scheuerpulver,
stark parfümierte Reinigungsmittel oder
Wachspolituren, da diese die Oberfläche
des Innenraums beschädigen und einen
starken Eigengeruch hinterlassen können.
Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes
Gitter) und den Kompressor auf der Geräte-
rückseite mit einer Bürste. Dadurch verbes-
sert sich die Leistung des Geräts und es
verbraucht weniger Strom.
Wichtig! Bitte achten Sie darauf, das
Kühlsystem nicht zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten
Chemikalien, die den im Gerät verwendeten
Kunststoff angreifen können. Aus diesem
Grund ist es empfehlenswert, das Gerät au-
ßen nur mit warmem Wasser und etwas
flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reini-
gung wieder an die Netzversorgung an.
Abtauen des Kühlschranks
Bei normalem Betrieb wird Frost bei jedem
Anhalten des Motorkompressors automa-
tisch aus dem Verdampfer des Kühl-
schranks entfernt. Das Tauwasser läuft
durch eine Rinne in einen speziellen Behäl-
ter an der Rückseite des Geräts über dem
Motorkompressor, wo es verdampft.
Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Ab-
flussöffnung des Tauwassers in der Mitte
des Kühlschrankkanals, damit das Wasser
nicht überfließt und auf die gelagerten Le-
bensmittel tropft. Benutzen Sie dazu bitte
das mitgelieferte Reinigungswerkzeug, das
sich bereits in der Ablauföffnung befindet.
Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes müs-
sen Sie folgendermaßen vorgehen:
trennen Sie das Gerät von der Netz-
versorgung
entnehmen Sie alle Lebensmittel
tauen Sie das Gerät ab
4)
, Reinigen Sie
das Gerät und alle Zubehörteile
lassen Sie die Türen offen/angelehnt, um
das Entstehen unangenehmer Gerüche
zu vermeiden.
Möchten Sie bei einer längeren Abwesen-
heit den Gefrierschrank weiter laufen las-
sen, bitten Sie jemanden, gelegentlich die
Temperatur zu prüfen, damit das Gefriergut
bei einem möglichen Stromausfall nicht im
Innern des Gerätes verdirbt.
WAS TUN, WENN …
Warnung! Ziehen Sie vor der
Fehlersuche immer den Netzstecker
aus der Steckdose.
Die Fehlersuche, die in der vorliegen-
den Gebrauchsanweisung nicht be-
schrieben ist, darf nur von einem quali-
fizierten Elektriker oder einer kompe-
tenten Person durchgeführt werden.
Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche
(Kompressor und Kühlkreislauf).
4) Falls dies vorgesehen ist.
leonard 7